Citroen C3 > Ausschalten des Motors
- Halten Sie das Fahrzeug an, Motor im Leerlauf.
- Stellen Sie beim Schaltgetriebe den Schalthebel in den Leerlauf.oder
- Stellen Sie beim Automatikgetriebe den Gangwählhebel in den
Modus P oder N.
Drücken Sie, wenn sich der elektronische
Schlüssel im Fahrzeuginnenraum befindet, die Taste "START/STOP".
Der Motor
wird ausgeschaltet und die Lenksäule gesperrt.
Wenn das Fahrzeug nicht steht, schaltet sich der Motor nicht
aus. |
Lassen Sie beim Aussteigen niemals den elektronischen
Schlüssel im Fahrzeug zurück. |
Das Ausschalten des Motors hat den Verlust der
Bremsunterstützung zur Folge. |
Einschalten der Zündung (ohne Starten)

Mit dem elektronischen Schlüssel des Keyless- Systems im
Fahrzeuginnenraum, kann durch Betätigen der Taste "START/STOP", ohne
Betätigung der Pedale, die Zündung eingeschaltet werden.
Hiermit kann auch
Zubehör aktiviert werden (Beispiel: Radio, Beleuchtung, ...).
Drücken Sie die Taste "START/STOP", das
Kombiinstrument wird eingeschaltet, aber der Motor nicht gestartet.
Drücken Sie diese Taste erneut, um die Zündung auszuschalten und die
Verriegelung des Fahrzeugs zu ermöglichen.
Bei eingeschalteter Zündung, schaltet das System automatisch
in den Energiesparmodus, um einen ausreichenden Ladezustand der
Batterie zu halten. |
LESEN SIE MEHR:
Stellen Sie beim Schaltgetriebe den Schalthebel in den Leerlauf.
Treten Sie mit dem elektronischen Schlüssel im Fahrzeuginnenraum das
Kupplungspedal vollständig durch.oder
Stellen Sie beim Automatikgetriebe den Gangwählhebel auf den
Modus P oder N.
Treten Sie mit dem elektronischen Schlüssel im Fahrzeuginnenraum fest
auf das Bremspedal.
Notstart An der Lenksäule ist ein Lesegerät für den
Notstart angebracht, das ein Starten des Motors ermöglicht, wenn das System
keinen Schlüssel im Erkennungsbereich erkennt oder wenn die Batterie des
elektronischen Schlüssels leer ist.
Halten Sie die Fernbedienung an das Lesegerät und lassen Sie
sie in dieser Stellung.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Schaltgetriebe ausgestattet ist, schieben
Sie den Schalthebel in den Leerlauf und treten Sie das Bremspedal ganz
durch.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Automatikgetriebe ausgestattet ist,
wählen Sie den Modus P aus und treten danach das Bremspedal ganz durch.
Drücken Sie die Taste "START/STOP".
Die Wartungsanzeige informiert den Fahrer, wann die nächste Wartung laut
Wartungsplan des Herstellers durchgeführt werden muss.
Der Wartungsabstand wird ab der letzten Rückstellung der Wartungsanzeige
auf null berechnet, in Abhängigkeit von der Kilometerleistung und der seit
der letzten Wartung verstrichenen Zeit.
Bei den Diesel BlueHDi-Ausführungen wird ebenfalls der Grad
der Motorölverschlechterung berücksichtigt (je nach
Vertriebsland).