Citroen C3 > Ausschalten des Motors
- Bringen Sie das Fahrzeug zum Stehen.
- Drehen Sie mit dem Motor im Leerlauf den Schlüssel auf die
Position 1.
- Ziehen Sie den Schlüssel aus der Zündung.
- Um die Lenksäule zu verriegeln, drehen Sie das Lenkrad bis es
blockiert.
Um das Entriegeln der Lenksäule zu erleichtern, wird
empfohlen, die Vorderreifen in einer Achse mit dem Fahrzeug zu
stellen, bevor der Motor ausgeschaltet wird. |
- Überprüfen Sie, dass die Handbremse richtig angezogen ist,
insbesondere an einem Hang.
Schalten Sie die Zündung niemals vor dem endgültigen
Stillstand des Fahrzeugs aus.
Mit dem Ausschalten des Motors werden
die Funktionen des Brems- sowie des Lenkassistenten ebenfalls
ausgeschaltet: es besteht die Gefahr, die Kontrolle über das
Fahrzeug zu verlieren. |
Wenn Sie das Fahrzeug verlassen, behalten Sie den Schlüssel
bei sich und verriegeln Sie das Fahrzeug. |
Energiesparmodus Nach dem Ausschalten des Motors
(Position 1-Stop) können Sie noch für eine maximale Dauer von insgesamt 30
Minuten Funktionen wie die Audio- und Telematikanlage, die Scheibenwischer,
das Standlicht, die Deckenleuchten, ... benutzen.
Für weitere Details zum Energiesparmodus siehe entsprechende
Rubrik. |
Zündschlüssel vergessen Wenn der Schlüssel
noch im Zündschloss in Position 2 (Zündung ein) steckt, wird die
Zündung nach Ablauf einer Stunde automatisch ausgeschaltet.
Um sie
wiedereinzuschalten, drehen Sie den Schlüssel in Position 1 (Stop)
und dann erneut in Position 2 (Zündung ein). |
LESEN SIE MEHR:
Handbremse angezogen, Gangschaltung im Leerlauf oder auf N oder P:
treten Sie das Kupplungspedal durch (Schaltgetriebe), oder
treten Sie das Bremspedal (Automatikgetriebe),
stecken Sie den Schlüssel ins Zündschloss; das System erkennt
den Code,
entriegeln Sie die Lenkradsäule, indem Sie gleichzeitig das
Lenkrad und den Schlüssel drehen.
Es kann vorkommen, dass Sie zum Bewegen des Lenkrads viel
Kraft aufwenden müssen (z.B. Reifen eingeschlagen).
Lassen Sie bei einem Benzinmotor den Motor an, indem Sie den
Schlüssel bis auf Position 3 drehen, bis der Motor startet und ohne zu
beschleunigen. Lassen Sie den Schlüssel los, sobald der Motor läuft.
Drehen Sie bei einem Dieselmotor den Schlüssel bis auf Position 2,
Zündung eingeschaltet, um das Vorglühen des Motors zu starten.
Um den Reifenverschleiß der Räder auszugleichen, ist es empfehlenswert,
dass die Räder spätestens alle 12.000 km (7.500 Meilen) zwischen Vorderund
Hinterachse ausgetauscht werden.
Prüfen Sie beim Rädertausch, ob die Räder
ordnungsgemäß ausgewuchtet sind.
Prüfen Sie die Reifen beim Tauschen
auf ungleichmäßigen Verschleiß und Beschädigungen. Ungleichmäßiger
Verschleiß resultiert in der Regel aus falschem Reifenluftdruck, falscher
Radeinstellung und ungewuchteten Rädern. Weitere Ursachen sind extremes
Bremsen und schnelle Kurvenfahrten. Prüfen Sie die Laufflächen und Flanken
der Reifen auf Verformungen und ersetzen Sie sie bei Bedarf. Ersetzen Sie
Reifen, bei denen sich das Gewebe oder der Stahlgürtel zeigt. Korrigieren
Sie nach dem Reifentausch den Reifenluftdruck (vorn/ hinten) und
vergewissern Sie sich, dass die Radmuttern fest angezogen sind.