Segment B Auto-Bedienungsanleitungen

Chevrolet Aveo: Radio. Radio Data System (RDS). Fester Antennenstab

Chevrolet Aveo / Infotainment System / Radio. Radio Data System (RDS). Fester Antennenstab

Das Radio Data System (RDS) im Chevrolet Aveo II Gen T300 sorgt für mehr Komfort und Sicherheit beim Radiohören, indem es Sendernamen statt Frequenzen anzeigt und automatisch auf die beste Empfangsfrequenz wechselt. Über das Infotainment-System lassen sich zudem regionale Programme priorisieren, Lauftext-Anzeigen steuern oder die Lautstärke von Verkehrsdurchsagen anpassen. Auch die gezielte Nutzung des Verkehrsfunk-Standby-Modus trägt dazu bei, wichtige Meldungen zuverlässig zu empfangen – selbst wenn andere Audioquellen aktiv sind. Abgerundet wird das Kapitel durch praxisnahe Hinweise zur Bedienung und zur sicheren Nutzung der Dachantenne. Wer die Antenne vor Waschanlagen oder niedrigen Garageneinfahrten abschraubt und stets auf festen Sitz achtet, erhält dauerhaft optimalen Empfang und vermeidet unnötige Beschädigungen.

Radio Data System (RDS)

  • Beim Radio Data System (RDS) handelt es sich um einen von FMSendern angebotenen Dienst, der die Suche nach Radiosendern mit störungsfreiem Empfang beträchtlich erleichtert.

Radio Data System (RDS)

  • RDS-Sender werden mit dem Programmnamen und der Sendefrequenz angezeigt.

Anzeige von RDS-Senderinformationen Beim Empfang von RDS-Sendern die Taste INFORMATION [INFO] drücken, um die empfangenen RDSSenderinformationen anzuzeigen.

Konfigurieren von RDS

Konfigurieren von RDS

Die Taste CONFIG drücken, um das Menü Settings (Einstellungen) aufzurufen.

Den Drehregler TUNE zur Option Radio settings (Radioeinstellungen) drehen und dann auf die Taste MENU drücken.

Durch Drehen des Drehreglers TUNE die Option RDS options (RDSOptionen) wählen und dann auf MENU drücken.

Ein- und Ausschalten von RDS

Die RDS-Option ein- (On) bzw. ausschalten (Off).

RDS bietet Ihnen folgende Vorteile:

  • Auf dem Display erscheint der Programmname des eingestellten Senders anstatt seiner Frequenz.
  • Das Infotainment System stellt mittels AF (alternative Frequenz) stets die am besten zu empfangende Sendefrequenz des eingestellten Senders ein.

Ein- und Ausschalten von RDS

Im Menü RDS options (RDS-Optionen) den Drehregler TUNE drehen, um zur Option RDS: Off (RDS: Aus) zu navigieren, und dann auf MENU drücken, um die RDS-Funktion einzuschalten.

Regionalisierung ein- und ausschalten RDS muss für die Regionalisierung eingeschaltet sein.

Es kommt vor, dass manche RDSSender verschiedene regional abweichende Programme auf unterschiedlichen Frequenzen senden.

Die Option Regional (REG) ein- (On) bzw. ausschalten (Off).

Es werden ausschließlich alternative Frequenzen (AF) mit denselben regionalen Programmen ausgewählt.

Falls die Regionalisierung ausgeschaltet ist, werden alternative Frequenzen der Sender ohne Rücksicht auf regionale Programme ausgewählt.

Ein- und Ausschalten von RDS

Im Menü RDS options (RDS-Optionen) den Drehregler TUNE drehen, um zur Option Regional: Off (Regional: Aus) zu navigieren, und dann auf MENU drücken, um die Regionalfunktion einzuschalten.

Lauftext anhalten So schalten Sie die Funktion Text scroll freeze (Lauftext anhalten) (zur Anzeige von Informationen zum Programmdienst) ein bzw. aus:

Ein- und Ausschalten von RDS

Im Menü RDS options (RDS-Optionen) den Drehregler TUNE drehen, um zur Option Text scroll freeze: Off (Bildlauf sperren: Aus) zu navigieren, und dann auf MENU drücken, um die Funktion Text scroll freeze (Bildlauf sperren) einzuschalten.

Lautstärke der Verkehrsdurchsagen (TA) Die Mindestlautstärke der Verkehrsdurchsagen (TA) kann eingestellt werden.

Die Mindestlautstärke der Verkehrsdurchsagen kann im Vergleich zur normalen Audio-Lautstärke angehoben oder gesenkt werden.

Ein- und Ausschalten von RDS

Im Menü RDS options (RDS-Optionen) den Drehregler TUNE zur Option TA volume (TA-Lautstärke) drehen und dann auf MENU drücken.

Die Lautstärke der Verkehrsdurchsagen (TA volume) durch Drehen des Drehreglers TUNE einstellen und dann auf MENU drücken.

Verkehrsfunk TP = Verkehrsfunk

Verkehrsfunksender sind RDS-Sender, die Verkehrsnachrichten senden.

Sie können die Standby-Funktion des Infotainment Systems für den Verkehrsfunk ein- bzw. auszuschalten:

Ein- und Ausschalten von RDS

Drücken Sie außerhalb des Telefonmodus die TP-Taste, um den Verkehrsfunk ein- bzw. auszuschalten.

  • Falls der Verkehrsfunk eingeschaltet ist, erscheint [ ] im Hauptmenü des Radios.

Ein- und Ausschalten von RDS

  • Falls der aktuelle Sender kein Verkehrsfunksender ist, wird automatisch eine Suche nach dem nächsten Verkehrsfunksender gestartet.
  • Sobald ein Verkehrsfunksender gefunden wurde, wird im Hauptmenü des Radios [TP] angezeigt.
  • Bei eingeschaltetem Verkehrsfunk wird die CD-/MP3-/USB-/iPod-/ Bluetooth- (nur Modell 1/2-A/B) bzw. AUX-Musikwiedergabe für die Dauer der Verkehrsdurchsage unterbrochen.

Blockieren von Verkehrsdurchsagen So unterbrechen Sie Verkehrsdurchsagen beispielsweise während der CD-/MP3- oder Senderwiedergabe:

Blockieren von Verkehrsdurchsagen

Wenn der Telefonmodus gerade nicht aktiv ist, die Taste TP drücken.

Den Verkehrsfunk einschalten und die Lautstärke des Infotainment Systems ganz zurückdrehen.

Die Verkehrsdurchsage wird abgebrochen, der Verkehrsfunkdienst bleibt jedoch eingeschaltet.

Blockieren aktueller Verkehrsdurchsagen So unterbrechen Sie beispielsweise während des TA-Radioempfangs eine aktuelle Verkehrsdurchsage:

Blockieren aktueller Verkehrsdurchsagen

Wenn der Telefonmodus gerade nicht aktiv ist, die Taste TP drücken.

Fester Antennenstab

Fester Antennenstab

Zum Abnehmen die Dachantenne nach links drehen. Zum Anbringen die Dachantenne nach rechts drehen.

Achtung Vor dem Befahren eines Gebäudes mit niedriger Decke die Antenne abbauen, damit sie nicht beschädigt wird.

Wenn Sie mit montierter Antenne in eine Waschstraße fahren, können Antenne und Dach beschädigt werden. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Antenne vor dem Befahren einer Waschstraße abbauen.

Zur Gewährleistung eines guten Empfangs muss die Antenne fest eingeschraubt und in die aufrechte Stellung gebracht werden.

Das Radio Data System (RDS) im Chevrolet Aveo II Gen T300 bietet deutliche Vorteile für Komfort und Sicherheit im täglichen Fahrbetrieb. Durch automatische Sendererkennung und Anzeige des Sendernamens wird die Bedienung intuitiver und die Empfangsqualität optimiert. Funktionen wie AF (Alternative Frequenz) halten die Verbindung stabil, auch bei langen Fahrten durch verschiedene Empfangsgebiete.

Zusätzlich lassen sich Optionen wie Regionalisierung, Textlaufsteuerung und individuelle TA-Lautstärke anpassen, um den Funktionsumfang exakt auf die eigenen Bedürfnisse abzustimmen. So bleibt der Fahrer stets über Verkehrsinfos informiert, ohne den aktuellen Sender manuell suchen zu müssen.

In Kombination mit der klaren Bedienlogik des Infotainmentsystems wird RDS zu einem wichtigen Helfer für entspanntes und sicheres Reisen im Chevrolet Aveo (2011–2020).

Andere Materialien:

Kia Rio. Windschutzscheibe entfrosten und beschlagfrei halten
VORSICHT - Windschutzscheibenheizung Verwenden Sie nicht die Modi ( ) oder ( ), wenn Sie bei extrem hoher Luftfeuchtigkeit den Fahrzeuginnenraum kühlen. Die Differenz zwischen der Außentemperatur und der Windschutzscheibentemperatur könnte dazu führen, dass die Windschutzscheibe von außen beschlägt und die Sicht beeinträchtigt. Wählen

Toyota Yaris. Klimaanlagenfilter. Batterie der Funkfernbedienung/ des elektronischen Schlüssels
Klimaanlagenfilter Der Klimaanlagenfilter muss regelmäßig gewechselt werden, um die Leistung der Klimaanlage aufrecht zu erhalten. Vorgehensweise beim Ausbau 1. Bringen Sie den Startschalter in die Stellung "LOCK" (Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem) oder OFF (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem).

Neu - Top - Sitemap - Kontakte - Datenschutzerklärung - Suche - Volkswagen ID.3 - Volkswagen ID.4 - Toyota Prius © 2025 www.btechautos.com 0.0107 -