Segment B Auto-Bedienungsanleitungen

Chevrolet Aveo: Diebstahlschutz

Der Chevrolet Aveo II Gen T300 ist nicht nur technisch ausgereift, sondern auch gegen Diebstahl gut geschützt. Das Infotainment-System ist fest mit dem Fahrzeug gekoppelt und funktioniert ausschließlich darin – ein klares Plus für die Sicherheit. Zudem überzeugt die übersichtliche Anordnung aller Bedienelemente: Vom zentralen Lautstärkeregler bis zu den individuell belegbaren Favoritentasten ist alles für schnellen Zugriff gestaltet. Die Kombination aus moderner Multimedia-Ausstattung, intuitiver Menüführung und sicherheitsrelevanter Systembindung macht den Chevrolet Aveo (2011-2020) zu einem rundum verlässlichen Begleiter. Ob Radio, Bluetooth oder CD – jede Quelle lässt sich präzise steuern, während clevere Details wie Lenkradbedienung oder Info-Taste den Komfort steigern.

Das Infotainment System ist mit einem elektronischen Sicherheitssystem zur Diebstahlabschreckung ausgestattet.

Das Infotainment System funktioniert ausschließlich in diesem Fahrzeug und ist daher für einen Dieb wertlos.

Bedienelementeübersicht

Bauart 1

Bedienelementeübersicht

Bauart 1-A: Radio/DAB + CD/MP3 + AUX + USB/iPod + Bluetooth Bauart 1-B: Radio + CD/MP3 + AUX + USB/iPod + Bluetooth

1. Anzeige Display zur Anzeige von Wiedergabe-/ Empfangs-/Menüstatus und Informationen.
2. Taste POWER [m] (An-/Aus- Schalter) mit Drehregler VOLUME (Lautstärke)

  • Zum Ein- und Ausschalten des Systems den Multifunktionsknopf drücken.
  • Zum Einstellen der Gesamtlautstärke den Drehregler drehen.

3. PRESET [1 ~ 6 ]-Tasten

  • Eine dieser Tasten lange drücken, um den aktuellen Sender auf der aktuellen Favoritenseite zu speichern.
  • Eine dieser Tasten kurz drücken, um den unter dieser Taste gespeicherten Sender auszuwählen.

4. Taste EJECT [d] (Auswerfen) Zum Herausnehmen der CD diese Taste drücken.
5. CD-Schlitz Der Schlitz, in den die CDs eingeschoben bzw. aus dem sie herausgenommen werden.
6. Taste FAVOURITE [FAV1-2-3] Zum Auswählen einer Seite mit gespeicherten Lieblingssendern diese Taste drücken.
7. Taste INFORMATION [INFO]

  • Diese Taste drücken, um bei der CD-/MP3-/USB-/iPod-/ Bluetooth-Wiedergabe Dateiinformationen anzuzeigen.
  • Bei Verwendung der Radiofunktion werden Informationen zum Radiosender und dem aktuellen Titel angezeigt.

8. fSEEKe-Tasten

  • Bei Verwendung der Radiooder DAB-Funktion (Digital Audio Broadcasting) diese Tasten drücken, um automatisch nach Sendern mit gutem Empfang zu suchen. Durch langes Drücken dieser Tasten kann die Sendefrequenz auch manuell gewählt werden.
  • Bei der CD-/MP3-/USB-/iPod-/ Bluetooth-Wiedergabe diese Tasten drücken, um sofort zum vorigen bzw. nächsten Titel zu springen.

    Diese Tasten lange drücken, um den aktuellen Titel schnell vor- bzw. zurückzuspulen.

9. Taste CD/AUX Taste drücken, um den Wiedergabemodus CD/MP3/AUX oder USB/iPod/Bluetooth auszuwählen.
10. Taste RADIO BAND Diese Taste drücken, um die Funktion FM/AM-Radio bzw. DAB (nur Modell 1-A) auszuwählen.
11. Taste TP Schaltet bei Verwendung der FMRDS- Funktion die TP-Funktion (Traffic Programme) ein- bzw. aus.
12. Taste CONFIG Diese Taste drücken, um das Menü Settings (Einstellungen) aufzurufen.
13. Taste TONE Taste drücken, um das Klangeinstellungsmenü aufzurufen.
14. Taste MENU mit Drehregler TUNE

  • Drücken, um das aktuelle Menü anzuzeigen oder Konfigurationseinstellungen und -werte zu bestätigen.
  • Den Drehregler drehen, um zwischen Menüs oder Konfigurationswerten zu wechseln bzw. diese zu ändern.

15. AUX-Anschluss An diesen Anschluss kann eine externe Audioquelle angeschlossen werden.
16. Taste BACK

  • Bricht die Eingabe ab oder kehrt zum vorigen Menü zurück.

17. TELEFON [] / STUMM []

  • Taste drücken, um den Bluetooth- Telefonmodus zu aktivieren.
  • Taste gedrückt halten, um die Stummschaltung ein- oder auszuschalten.

Bauart 2

Bedienelementeübersicht

Bauart 2-A: Radio/DAB + CD/MP3 + AUX + USB/iPod + Bluetooth Bauart 2-B: Radio + CD/MP3 + AUX + USB/iPod + Bluetooth Bauart 2-C: Radio + CD/MP3 + AUX

1. Anzeige Display zur Anzeige von Wiedergabe-/ Empfangs-/Menüstatus und Informationen.
2. Taste POWER [] (An-/Aus- Schalter) mit Drehregler VOLUME (Lautstärke)

  • Zum Ein- und Ausschalten des Systems den Multifunktionsknopf drücken.
  • Zum Einstellen der Gesamtlautstärke den Drehregler drehen.

3. PRESET [1 ~ 6 ]-Tasten

  • Eine dieser Tasten lange drücken, um den aktuellen Sender auf der aktuellen Favoritenseite zu speichern.
  • Eine dieser Tasten kurz drücken, um den unter dieser Taste gespeicherten Sender auszuwählen.

4. Taste EJECT [] (Auswerfen) Zum Herausnehmen der CD diese Taste drücken.
5. CD-Schlitz Der Schlitz, in den die CDs eingeschoben bzw. aus dem sie herausgenommen werden.
6. Taste FAVOURITE [FAV1-2-3] Zum Auswählen einer Seite mit gespeicherten Lieblingssendern diese Taste drücken.
7. Taste INFORMATION [INFO]

  • Diese Taste drücken, um bei der Verwendung der Wiedergabemodi CD/MP3/USB/iPod/ Bluetooth (nur Modell der Bauart 2-A/B) Dateiinformationen anzuzeigen.
  • Bei Verwendung der Radiofunktion werden Informationen zum Radiosender und dem aktuellen Titel angezeigt.

8. SEEK-Tasten

  • Bei Verwendung der Radiooder DAB-Funktion (Digital Audio Broadcasting, nur Modell der Bauart 2-A) diese Tasten drücken, um automatisch nach Sendern mit gutem Empfang zu suchen. Durch langes Drücken dieser Tasten kann die Sendefrequenz auch manuell gewählt werden.
  • Bei der CD-/MP3-/USB-/iPod-/ Bluetooth-Wiedergabe (nur Modell der Bauart 2-A/B) diese Tasten drücken, um sofort zum vorigen bzw. nächsten Titel zu springen.

    Diese Tasten lange drücken, um den aktuellen Titel schnell vor- bzw. zurückzuspulen.

9. Taste CD/AUX Taste drücken, um den Wiedergabemodus CD/MP3/AUX oder USB/iPod/Bluetooth auszuwählen.
10. Taste RADIO BAND Diese Taste drücken, um die Funktion AM-Radio, FM-Radio bzw. DAB-Radio (nur Modell 2-A) auszuwählen.
11. Taste TP Schaltet bei Verwendung der FMRDS- Funktion die TP-Funktion (Traffic Programme) ein- bzw. aus.
12. Taste CONFIG Diese Taste drücken, um das Menü Settings (Einstellungen) aufzurufen.
13. Taste TONE Taste drücken, um das Klangeinstellungsmenü aufzurufen.
14. Taste MENU mit Drehregler TUNE

  • Drücken, um das aktuelle Menü anzuzeigen oder Konfigurationseinstellungen und -werte zu bestätigen.
  • Den Drehregler drehen, um zwischen Menüs oder Konfigurationswerten zu wechseln bzw. diese zu ändern.

15. AUX-Anschluss An diesen Anschluss kann eine externe Audioquelle angeschlossen werden.
16. Taste BACK

  • Bricht die Eingabe ab oder kehrt zum vorigen Menü zurück.

17. TELEFON [] / STUMM []

  • Drücken, um den Bluetooth-Telefonmodus (nur bei Modellen der Bauart 2-A/B) zu aktivieren bzw. die Stummschaltung einund auszuschalten (nur bei Modellen der Bauart 2-C).
  • Lange drücken, um die Stummschaltung ein- und auszuschalten (nur bei Modellen der Bauart 2-A/B).

Audio-Bedienungselemente am Lenkrad

Audio-Bedienelemente am Lenkrad, Bauart 1: Option

Audio-Bedienungselemente am Lenkrad

1. MUTE [] (Stummschalten)/ Hang up (Auflegen) Die Taste während der Musikwiedergabe drücken, um die Stummschaltung ein- und auszuschalten.

Wenn Sie gerade telefonieren, kann durch Drücken dieser Taste ein weiterer eingehender Anruf abgewiesen bzw. ein Gespräch beendet werden.
2. Taste Call [] (Anrufen)

  • Drücken, um einen Anruf entgegenzunehmen oder das Wahlwiederholungsmenü aufzurufen.
  • Lange drücken, um die Liste der gewählten Rufnummern zu öffnen oder während eines Gespräches zwischen Freisprechfunktion und privatem Modus umzuschalten.

3. Taste/Drehregler Source [SRC]

  • Zum Auswählen eines Wiedergabemodus drücken.
  • Zum Ändern der gespeicherten Radiosender oder der aktuellen Wiedergabe den Drehregler drehen.

4. Lautstärke [+-] Tasten

  • Zum Anheben der Lautstärke die Taste + drücken.
  • Zum Verringern der Lautstärke die Taste - drücken.

Audio-Bedienelemente am Lenkrad, Bauart 2: Option

1. Taste Mute [] (Stummschalten) Taste drücken, um die Stummschaltung ein- und auszuschalten.
2. Nicht verfügbar
3. Taste/Drehregler Source [SRC]

  • Zum Auswählen eines Wiedergabemodus drücken.
  • Zum Ändern der gespeicherten Radiosender oder der aktuellen Wiedergabe den Drehregler drehen.

4. Lautstärke [+-]Tasten

  • Zum Anheben der Lautstärke die Taste + drücken.
  • Zum Verringern der Lautstärke die Taste - drücken.

Das Infotainment-System des Chevrolet Aveo II Gen T300 verfügt über integrierten Diebstahlschutz und ist damit ausschließlich in Ihrem Fahrzeug nutzbar. Durchdachte Bedienkonzepte mit klar strukturierten Tasten, Drehreglern und intuitiven Menüs ermöglichen eine sichere und komfortable Steuerung sämtlicher Audio- und Kommunikationsfunktionen. Die Kombination aus Radio-, CD-/MP3-, USB-/iPod-, AUX- und Bluetooth-Schnittstellen macht das System vielseitig einsetzbar.

Unabhängig von der Bauart profitieren Sie von einer ergonomischen Anordnung der Bedienelemente, wodurch Ablenkungen während der Fahrt minimiert werden. Zusatzfunktionen wie Favoritenspeicherung, Info-Taste für Sender- und Trackinformationen oder die Bedienung über Lenkradtasten erhöhen den Komfort und unterstützen eine sichere Handhabung.

Mit dieser Ausstattung vereint der Chevrolet Aveo (2011–2020) moderne Unterhaltungstechnologie und praxisorientierte Sicherheit – für entspanntes Reisen auf allen Strecken.

Andere Materialien:

Kia Rio. Motoröl
Motorölstand prüfen Vergewissern Sie sich, dass das Fahrzeug auf ebenem Untergrund steht. Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn auf die normale Betriebstemperatur kommen. Stellen Sie den Motor ab, und warten Sie ca. 5

Kia Rio. Höchstgeschwindigkeits-Regelsystem
Sie können die Geschwindigkeitsbegrenzung aufheben, wenn Sie eine höhere Geschwindigkeit bevorzugen. Wenn Sie die voreingestellte Höchstgeschwindigkeit überschreiten, warnt Sie das Warnsystem (die eingestellte Geschwindigkeit blinkt und ein akustisches Warnsignal ertönt), bis das Fahrzeug wieder die eingestellte Geschwindigkeit erreicht hat. ANME

Neu - Top - Sitemap - Kontakte - Datenschutzerklärung - Suche - Volkswagen ID.3 - Volkswagen ID.4 - Toyota Prius © 2025 www.btechautos.com 0.0114 -