Toyota Yaris > Wenn Ihr Fahrzeug
aufgrund eines Notfalls
angehalten werden muss
Führen Sie in einem Notfall, in dem es unmöglich ist, das Fahrzeug auf
herkömmliche Weise zu stoppen, das folgende Verfahren zum Anhalten
des Fahrzeugs aus:
- Treten Sie ununterbrochen mit beiden Füßen auf das Bremspedal, um es
fest nach unten zu drücken.
Pumpen Sie das Bremspedal nicht wiederholt, da es dadurch zum Anhalten des
Fahrzeugs noch stärker betätigt werden muss.
- Stellen Sie den Schalthebel auf N.
Wenn der Schalthebel auf N geschaltet werden konnte
- Halten Sie das Fahrzeug nach dem Abbremsen an einer sicheren Stelle
am Straßenrand an.
- Stoppen Sie das Hybridsystem.
Wenn der Schalthebel nicht auf N geschaltet werden kann
- Halten Sie das Bremspedal weiterhin mit beiden Füßen gedrückt, um das
Fahrzeug so stark wie möglich abzubremsen.
- Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs-
und Startsystem: Stoppen
Sie das Hybridsystem, indem Sie
den Startschalter auf "ACC" stellen.

- Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs-
und Startsystem: Wenn Sie
das Hybridsystem ausschalten
möchten, halten Sie den Startschalter
mindestens 3 Sekunden
gedrückt oder drücken Sie ihn mindestens
3 Mal kurz nacheinander.
- Halten Sie das Fahrzeug sofort an einer sicheren Stelle am Straßenrand
an.

WARNUNG
■ Wenn das Hybridsystem im Fahrbetrieb abgeschaltet wurde
- Die Servolenkung für das Lenkrad steht nicht mehr zur
Verfügung, wodurch zum
Drehen des Lenkrads mehr Kraft aufgewendet werden muss. Bremsen
Sie das
Fahrzeug soweit wie möglich ab, bevor Sie das Hybridsystem
abschalten.
- Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem:
Versuchen Sie niemals,
den Schlüssel abzuziehen, da dadurch das Lenkrad blockiert wird.
LESEN SIE MEHR:
Mit der Warnblinkanlage werden andere Fahrer darauf aufmerksam
gemacht, dass das Fahrzeug wegen eines Defekts oder aus anderen
Gründen auf der Straße angehalten werden musste.
Halten Sie sich an den Standard-Wartungsplan, wenn das Fahrzeug gewöhnlich
nicht unter den nachstehend aufgeführten Bedingungen eingesetzt wird. Wenn
mindestens einer der nachstehend aufgeführten Umstände gegeben ist, kommt der
Sonderwar-tungsplan für erschwerte Einsatz-bedingungen zur Anwendung.
Das häufigere Fahren von Kurzstrecken unter 8 km (5 Meilen) bei
Normaltemperatur oder unter 16 km (10 Meilen) bei Frost
Übermäßiger Motorleerlauf oder Fahren über längere Distanzen mit
niedriger Geschwindigkeit
Fahren auf staubigen, schlammigen, unebenen und unbefestigten, mit
Kies oder Salz bedeckten Straßen
Fahren in Gebieten, wo Salz oder andere korrosive Materialien
verwendet werden, oder bei sehr niedrigen Temperaturen
Fahren unter starken Staubbedingungen
Fahren in einem Gebiet mit hohem Verkehrsaufkommen
Wiederholte Fahrten bergauf, bergab oder über Bergstraßen
Anhängerbetrieb, Wohnwagengespann oder Dachträgernutzung
Benützung als Einsatzfahrzeug, Taxi oder andere gewerbliche
Anwendung bei Fahrzeugabschlepp
Fahrgeschwindigkeiten über 170 km/h (106 mph)
Häufiges Fahren im Stopp-and-go-Verkehr