Segment B Auto-Bedienungsanleitungen

Toyota Yaris: Startschalter (Zündung) (Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem)

Toyota Yaris / Fahren / Hinweise zum Fahrbetrieb / Startschalter (Zündung) (Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem)

Der Startschalter im Toyota Yaris III Gen (2010–2020) ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem ist das Herzstück für die Aktivierung des Hybridsystems. Mit klar definierten Schaltstellungen wie „LOCK“, „ACC“, „ON“ und „START“ lässt sich das Fahrzeug zuverlässig starten und stoppen – vorausgesetzt, die Bedienung erfolgt korrekt. In diesem Beitrag erhalten Sie eine detaillierte Anleitung zur Nutzung des Startschalters, inklusive Sicherheitswarnungen und typischer Fehlerquellen. Besonders für Fahrer des Toyota Yaris XP13 ist es wichtig zu wissen, wie sich das System bei niedrigen Temperaturen oder leerer Batterie verhält und welche Maßnahmen bei Fehlfunktionen zu ergreifen sind.

Starten des Hybridsystems

  1. Prüfen Sie, ob die Feststellbremse angezogen ist.
  2. Prüfen Sie, ob der Schalthebel auf P steht.
  3. Treten Sie fest auf das Bremspedal.
  4. Bringen Sie den Startschalter in die Stellung "START", um das Hybridsystem zu starten.

    Wenn die Kontrollleuchte "READY" aufleuchtet, funktioniert das Hybridsystem ordnungsgemäß.

    Betätigen Sie das Bremspedal weiterhin, bis die Kontrollleuchte "READY" aufleuchtet.

  5. Überprüfen Sie, ob die Kontrollleuchte "READY" leuchtet.

    Das Fahrzeug kann nicht bewegt werden, wenn die Kontrollleuchte "READY" nicht leuchtet.

Stoppen des Hybridsystems

  1. Bringen Sie das Fahrzeug vollständig zum Stehen.
  2. Stellen Sie den Schalthebel auf P.
  3. Ziehen Sie die Feststellbremse an.
  4. Drehen Sie den Startschalter in die Stellung "LOCK", um das Hybridsystem auszuschalten.
  5. Lösen Sie das Bremspedal und prüfen Sie, ob die Kontrollleuchte "READY" ausgeschaltet ist.

Ändern der Stellungen des Startschalters

  1. "LOCK"
    Das Lenkschloss ist verriegelt und der Schlüssel kann abgezogen werden. (Der Schlüssel kann nur abgezogen werden, wenn sich der Schalthebel in der Stellung P befindet.)
  2. "ACC"
    Bestimmte Teile der elektrischen Anlage, z. B. das Audiosystem, sind betriebsbereit.
  3. "ON"
    Alle Teile der elektrischen Anlage sind betriebsbereit.
  4. "START"
    Zum Starten des Hybridsystems.

Toyota Yaris. Ändern der Stellungen des Startschalters

Anhalten des Hybrid-Systems, wenn sich der Schalthebel in einer anderen Stellung als P befindet

Wenn beim Ausschalten des Hybridsystems der Schalthebel in einer anderen Stellung als P steht, wird der Startschalter nicht ausgeschaltet, sondern auf "ACC" gestellt. Schalten Sie das Hybridsystem folgendermaßen aus:

  1. Prüfen Sie, ob die Feststellbremse angezogen ist.
  2. Stellen Sie den Schalthebel auf P.
  3. Drehen Sie den Startschalter in die Stellung "LOCK", um das Hybridsystem auszuschalten.

■ Drehen des Schlüssels von "ACC" bis "LOCK"

  1. Stellen Sie den Schalthebel auf P.
  2. Drehen Sie den Schlüssel in die Stellung "LOCK".

Toyota Yaris. Anhalten des Hybrid-Systems, wenn sich der Schalthebel in einer anderen Stellung als P befindet

■ Für ein Hybridfahrzeug typische Geräusche und Vibrationen

■ Wenn die Umgebungstemperatur niedrig ist, beispielsweise im Winterfahrbetrieb

Beim Starten des Hybridsystems kann die Kontrollleuchte "READY" mitunter relativ lange blinken. Warten Sie bitte, bis die Kontrollleuchte "READY" dauerhaft leuchtet, da dies bedeutet, dass das Fahrzeug bewegt werden kann.

■ Wenn das Hybridsystem nicht startet

Möglicherweise wurde die Wegfahrsperre nicht deaktiviert. Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.

■ Wenn das Lenkschloss nicht entriegelt werden kann

Beim Starten des Hybridsystems blockiert der Startschalter möglicherweise in der Stellung "LOCK". Um ihn zu lösen, drehen Sie den Schlüssel, während Sie das Lenkrad leicht nach links und rechts bewegen.

■ Wenn die Kontrollleuchte "READY" nicht aufleuchtet

Wenn die Kontrollleuchte "READY" nicht aufleuchtet, nachdem die Maßnahmen für den Start des Fahrzeugs vorschriftsmäßig durchgeführt wurden, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.

■ Wenn eine Fehlfunktion des Hybridsystems vorliegt

■ Schlüssel-Warnfunktion

Ein Summer ertönt, wenn die Fahrertür geöffnet wird und der Startschalter auf "LOCK" oder "ACC" steht, um Sie daran zu erinnern, den Schlüssel abzuziehen.

WARNUNG

■ Wenn das Hybridsystem gestartet wird

Setzen Sie sich zum Starten des Hybridsystems immer auf den Fahrersitz. Treten Sie beim Starten des Hybridsystems unter keinen Umständen auf das Gaspedal.

Dies kann zu Unfällen mit lebensgefährlichen Verletzungen führen.

■ Vorsicht während der Fahrt

Drehen Sie den Startschalter während der Fahrt nicht in die Stellung "LOCK". Wenn das Hybridsystem aufgrund einer Notsituation im Fahrbetrieb abgeschaltet werden muss, drehen Sie den Startschalter in die Stellung "ACC", um das Hybridsystem zu stoppen. Wenn das Hybridsystem während der Fahrt abgeschaltet wird, kann ein Unfall ausgelöst werden.

 

HINWEIS

■ Vermeiden des Entladens der 12-Volt-Batterie

Lassen Sie bei angehaltenem Hybridsystem den Startschalter nicht längere Zeit in der Stellung "ACC" oder "ON" stehen.

■ Wenn das Hybridsystem gestartet wird

Wenn Probleme beim Start des Hybridsystems auftreten, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb überprüfen.

Der Startvorgang im Toyota Yaris III Gen (2010–2020) ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem ist klar strukturiert und sicher. Die Kontrollleuchte „READY“ signalisiert zuverlässig, ob das Hybridsystem betriebsbereit ist – ein wichtiges Merkmal für den Hybridbetrieb.

Auch das Ausschalten des Systems erfolgt in mehreren Schritten, um Fehlbedienungen zu vermeiden. Die verschiedenen Zündstellungen wie „ACC“, „ON“ und „START“ ermöglichen eine flexible Nutzung der Bordelektronik, ohne das Fahrzeug zu starten.

Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet die „READY“-Kontrollleuchte im Toyota Yaris XP13 (2010–2020)?
Sie zeigt an, dass das Hybridsystem aktiv ist und das Fahrzeug fahrbereit ist – auch wenn der Verbrennungsmotor nicht läuft.

Was tun, wenn sich der Startschlüssel nicht drehen lässt?
Bewegen Sie das Lenkrad leicht nach links und rechts, während Sie den Schlüssel drehen – das Lenkschloss kann blockieren.

Der Suzuki Ignis verfügt über einen vielseitigen Lichthebel, der verschiedene Beleuchtungseinstellungen ermöglicht. Durch das Drehen des Reglers am Ende des Hebels kann zwischen Abblendlicht, Fernlicht und Positionslichtern gewählt werden. Zudem bietet das Fahrzeug eine automatische Fahrlichtsteuerung, die sich an die Lichtverhältnisse der Umgebung anpasst. Die Tagfahrlicht-Funktion sorgt für eine verbesserte Sichtbarkeit im Straßenverkehr, während die Beleuchtungs-Erinnerungssummer den Fahrer darauf hinweist, die Scheinwerfer nicht unnötig eingeschaltet zu lassen. Besonders praktisch ist die Coming-Home-Funktion, die das Licht nach dem Ausschalten des Motors für kurze Zeit aktiv hält, um ein sicheres Verlassen des Fahrzeugs zu ermöglichen.

Andere Materialien:

Opel Corsa F. Displays. Info-Display
Im Info-Display kann Folgendes angezeigt werden: Uhrzeit Außentemperatur Datum Infotainment-System siehe Beschreibung im Infotainment- Handbuch Anzeige der Rückfahrkamera Anzeige des Rundumsichtsystems Navigation siehe Beschreibung im Infotainment-Handbuch Fahrzeug- und Systemmeldungen Einstellungen für Fahrzeugpersonalisierung AdBlue-Reichweite Radio (Infotainment-System) Ein...

Citroen C3. Automatikgetriebe (EAT6)
Das 6-Gang-Automatikgetriebe bietet wahlweise den Komfort einer vollautomatischen Schaltung mit einem Sport- und einem Schnee-Programm oder die Möglichkeit, die Gänge von Hand zu schalten. S

Neu - Top - Sitemap - Kontakte - Datenschutzerklärung - Suche - Volkswagen ID.3 - Volkswagen ID.4 - Toyota Prius © 2025 www.btechautos.com 0.0096 -