Ent- und verriegelt Türen, Laderaum und Tankklappe.
Durch Ziehen am Innentürgriff wird die entsprechende Tür geöffnet.
Hinweis
Bei einem Unfall mit Airbag- oder Gurtstrafferauslösung wird das Fahrzeug automatisch entriegelt.
Bedienung per Fernsteuerung
Entriegeln
drücken.
Hinweis
Kurz nach dem Entriegeln des Fahrzeugs mit der Fernsteuerung werden die Türen automatisch wieder verriegelt, wenn keine Tür geöffnet wurde.
Der Entriegelungsmodus kann im Fahrzeugpersonalisierungsmenü im Info-Display eingestellt werden. Die folgenden Einstellungen sind wählbar:
Entsprechende Einstellung in der Fahrzeugpersonalisierung auswählen.
Verriegeln
Türen, Laderaum und Tankklappe schließen.
drücken.
Bei nicht richtig geschlossenem Fahrzeug verriegelt die Zentralverriegelung nicht.
Die Betätigung des Zentralverriegelungssystems wird durch Blinken der Warnblinker bestätigt.
Laderaum
Zum Entriegeln drücken und
halten.
Die Entriegelungseinstellungen für den Laderaum können in der Fahrzeugpersonalisierung festgelegt werden:
Der Laderaum kann je nach gewählter Einstellung in der Fahrzeugpersonalisierung auf folgende Weise verriegelt werden:
Die entsprechende Einstellung in der Fahrzeugpersonalisierung auswählen.
Bestätigung
Die Betätigung des Zentralverriegelungssystems wird durch Blinken der Warnblinker bestätigt.
Bedienung des elektronischen Schlüsselsystems
Der elektronische Schlüssel muss sich außerhalb des Fahrzeugs in einem Umkreis von ca. 1 m um die entsprechende Türseite befinden.
Dieses System ermöglicht das automatische Verriegeln und Entriegeln lediglich durch Erkennung des elektronischen Schlüssels. Der elektronische Schlüssel muss sich außerhalb des Fahrzeugs befinden.
Hinweis
Wenn das Fahrzeug nicht richtig geschlossen ist oder sich der elektronische Schlüssel im Fahrzeug befindet, wird die Verriegelung nicht erlaubt. Wenn das Fahrzeug mit einer Diebstahlwarnanlage ausgestattet ist, ertönt nach einigen Sekunden ein Warnton.
Hinweis
Der elektronische Schlüssel funktioniert möglicherweise nicht, wenn er in der Nähe eines elektronischen Geräts liegt, beispielsweise in der Nähe eines Mobiltelefons oder Laptops.
Hinweis
Wenn der elektronische Schlüssel
über 15 Minuten im Bereich 1 bleibt,
wird die automatische Entriegelung
deaktiviert. Das Fahrzeug durch
Drücken auf oder
an der
Fernsteuerung oder durch Berühren
des Sensors am Fahrertürgriff
entriegeln. Die automatische Betätigung
der Zentralverriegelung wird
erneut aktiviert.
Hinweis
Kurz nach dem automatischen Entriegeln wird das Fahrzeug erneut verriegelt, falls keine Tür geöffnet wurde.
Hinweis
Wenn die Zündung länger als
9 Tage ausgeschaltet bleibt oder die
Fahrzeugbatterie nicht ausreichend
geladen ist, wird die Automatikfunktion
deaktiviert. oder
an der
Fernsteuerung drücken oder den
Sensor am Fahrertürgriff berühren,
um das Fahrzeug zu entriegeln.
Wenn die Zündung länger als
21 Tage ausgeschaltet bleibt, kann
das Fahrzeug nur durch Drücken auf
oder
an der Fernsteuerung
entriegelt werden.
Entriegeln/Verriegeln
Der Entriegelungs-/Verriegelungsmodus kann im Fahrzeugpersonalisierungsmenü im Info-Display eingestellt werden. Die folgenden Einstellungen sind wählbar:
Bedienung über die Tasten am elektronischen Schlüssel
Die Zentralverriegelung kann auch über die Tasten am elektronischen Schlüssel bedient werden.
Zum Entriegeln auf oder
drücken.
Zum Verriegeln auf drücken.
Fahrertürgriff
Die Zentralverriegelung kann auch durch Berühren des Sensors am Fahrertürgriff bedient werden.
Zum Entriegeln oder Verriegeln den Sensor am Fahrertürgriff berühren.
Bestätigung
Die Betätigung des Zentralverriegelungssystems wird durch Blinken der Warnblinker bestätigt.
Smartphone-Zugang
Für den Smartphone-Zugang wird ein Smartphone als elektronischer Schlüssel verwendet. Die Betätigung erfolgt über eine App auf dem Smartphone.
Beim Annähern an das Fahrzeug die Meldung auf dem Smartphone bestätigen, um das Fahrzeug zu öffnen.
Zentralverriegelungstaste
Ver- oder entriegelt vom Fahrgastraum aus alle Türen, den Laderaum und die Tankklappe.
Zum Verriegeln auf drücken. Die
LED in der Taste leuchtet auf.
Zum Entriegeln erneut auf drücken.
Die LED in der Taste erlischt.
Bedienung mit dem Schlüssel bei einer Störung der Zentralverriegelung
Im Störungsfall, wenn beispielsweise die Fahrzeugbatterie oder die Batterie der Fernsteuerung / des elektronischen Schlüssels entladen ist, lässt sich die Vordertür mit dem Schlüssel mechanisch ver- bzw. entriegeln.
Manuelles Entriegeln
Elektronischer Schlüssel: Die Arretierung drücken, um den integrierten Schlüssel auszuklappen.
Die Vordertür durch Einsetzen und Drehen des Schlüssels im Schließzylinder von Hand entriegeln.
Die anderen Türen können durch Ziehen am Innengriff geöffnet werden. Der Laderaum und die Tankklappe werden möglicherweise nicht entriegelt.
Durch Einschalten der Zündung wird die Diebstahlsicherung deaktiviert.
Manuelles Verriegeln
Die Vordertür durch Einsetzen und Drehen des Schlüssels im Schließzylinder von Hand verriegeln.
Zum Verriegeln der anderen Türen die schwarze Abdeckung mit einem Schlüssel entfernen.
Schlüssel vorsichtig einstecken und ohne zu drehen zur Innenseite der Tür bewegen.
Dann den Schlüssel abziehen und die schwarze Abdeckung wieder anbringen.
Die Türen schließen.
Die Tankklappe und die Heckklappe werden möglicherweise nicht verriegelt.
Kia Rio. Abschleppen. Abnehmbare Abschleppöse (vorn) (ausstattungsabhängig)
Öffnen Sie die Heckklappe und entnehmen Sie die Abschleppöse
aus dem Werkzeugeinsatz.
Bauen Sie die Lochabdeckung aus, indem Sie auf den unteren Teil
der Abdeckung im vorderen Stoßfänger drücken.
Bau
Kia Rio. CD Player (mit Bluetooth® Wireless Technology)
STEUERGERÄTE UND SYSTEMFUNKTIONEN
❈ Anzeigen und Einstellungen variieren möglicherweise je nach Audiosystem.
Head Unit Audiosystem
■ Ausführung A-1
(1) (AUSWERFEN) Wirft die CD aus. (2)
Wechselt in den Modus FM/AM.
Mit je