Die Systemgrenzen des adaptiven Geschwindigkeitsreglers im Opel Corsa F sind entscheidend für seine sichere Nutzung. Das System ist nicht für alle Verkehrssituationen geeignet – etwa bei starken Steigungen, engen Kurven oder schlechten Sichtverhältnissen. Auch die Erkennung bestimmter Fahrzeuge oder Hindernisse kann eingeschränkt sein. Dieser Abschnitt beschreibt, wie sich Fahrbahnbeschaffenheit, Wetter und Verkehr auf die Funktion auswirken. Zudem werden die Position und Pflege der Radareinheit erläutert, um eine zuverlässige Leistung zu gewährleisten und Fehlfunktionen zu vermeiden.
Warnung Die Bremskraft des automatischen Bremssystems erlaubt kein scharfes Bremsen und reicht eventuell nicht aus, um einen Zusammenstoß zu verhindern.
Wenn ein neues Fahrzeug erkannt wird, beschleunigt das System daher möglicherweise, statt zu bremsen.
Da das Erfassungsfeld des Radars ziemlich schmal ist, erkennt das System folgende Hindernisse möglicherweise nicht:
Kurven
Ausgehend von der Zentrifugalkraft berechnet der adaptive Geschwindigkeitsregler einen voraussichtlichen Weg. Der berechnete Weg berücksichtigt die aktuellen Kurveneigenschaften, kann jedoch keine späteren Änderungen der Kurvenspur vorhersehen.
Das System kann daher ein vorausfahrendes Fahrzeug aus dem Erkennungsbereich verlieren oder ein Fahrzeug erkennen das sich nicht auf der verwendeten Fahrspur befindet.
Dies kann beim Einfahren in eine
Kurve oder beim Ausfahren aus einer
Kurve der Fall sein, bzw. wenn die
Kurve enger oder weiter wird. Wird
kein vorausfahrendes Fahrzeug mehr
erkannt, erlischt .
Wenn die Zentrifugalkraft in einer Kurve zu hoch wird, verringert das System die Fahrgeschwindigkeit geringfügig. Die angewandte Bremskraft ist jedoch nicht darauf ausgelegt, ein mögliches Schleudern zu verhindern. Der Fahrer ist dafür verantwortlich, die gewählte Geschwindigkeit vor dem Einfahren in eine Kurve zu verringern und allgemein die Geschwindigkeit stets der Straßenbeschaffenheit und den geltenden Geschwindigkeitsbeschränkungen anzupassen.
Autobahnen
Auf Autobahnen die gewählte Geschwindigkeit immer an die Umstände und die Witterungsbedingungen anpassen. Stets daran denken, dass der adaptive Geschwindigkeitsregler einen eingeschränkten Erkennungsbereich hat, über eingeschränkte Bremskraft verfügt und eine gewisse Reaktionszeit erfordert, um zu bestimmen, ob ein erkanntes Fahrzeug in der gleichen Spur fährt.
Bei einem sehr viel langsameren Fahrzeug oder nach einem Spurwechsel kann der adaptive Geschwindigkeitsregler möglicherweise nicht rechtzeitig bremsen, um eine Kollision zu vermeiden. Dies gilt besonders bei hohen Geschwindigkeiten oder wenn die Sicht durch witterungsbedingte Umstände eingeschränkt ist.
Beim Befahren bzw. Verlassen der Autobahn kann der adaptive Geschwindigkeitsregler das vorausfahrende Fahrzeug aus dem Erkennungsbereich verlieren und auf die gewählte Geschwindigkeit beschleunigen.
Aus diesem Grund die gewählte Geschwindigkeit reduzieren, bevor Sie auf eine Autobahn fahren oder diese verlassen.
Spurwechsel
Wechselt ein anderes Fahrzeug auf die von Ihnen verwendet Spur, berücksichtigt der adaptive Geschwindigkeitsregler das Fahrzeug erst nach dem vollständigen Spurwechsel. Darauf gefasst sein, bei Bedarf das Bremspedal zu betätigen.
Hinweise zur Verwendung auf hügeligen Strecken
Warnung Den adaptiven Geschwindigkeitsregler nicht auf Straßen mit starken Neigungen verwenden.
Die Systemleistung beim Bergaufund Bergabfahren ist abhängig von der Fahrgeschwindigkeit, der Beladung, den Verkehrsbedingungen und der Straßenneigung. Beim Befahren von Steigungen oder Gefällen erkennt das System ein vorausfahrendes Fahrzeug möglicherweise nicht. An steilen Hügeln muss eventuell zusätzlich das Gaspedal betätigt werden, um die Geschwindigkeit zu halten. Beim Bergabfahren muss eventuell gebremst werden, um die Geschwindigkeit zu halten.
Bitte beachten, dass das System beim Betätigen der Bremse deaktiviert wird.
Die Radareinheit befindet sich in der Mitte des Frontstoßfängers.
Warnung Die Radareinheit wurde im Werk sorgfältig justiert. Das System daher nach einer Frontalkollision nicht verwenden. Auch wenn der Frontstoßfänger keine sichtbaren Schäden aufweist, kann der Sensor dahinter beschädigt sein und nicht richtig reagieren. Nach einem Unfall eine Werkstatt aufsuchen, um die Position der Radareinheit überprüfen und einstellen zu lassen.
Warnung Keine Kennzeichenschildhalterung am Frontstoßfänger verwenden, um die einwandfreie Funktion des Radarmoduls zu gewährleisten.
Störung
Bei einer Störung des adaptiven Geschwindigkeitsreglers leuchtet in der Instrumenteneinheit eine Warnleuchte und im Fahrerinfodisplay wird eine Meldung angezeigt. Gleichzeitig ertönt ein akustisches Signal.
Der adaptive Geschwindigkeitsregler funktioniert möglicherweise nicht ordnungsgemäß, wenn die Verkehrsschilder nicht dem Wiener Übereinkommen über Straßenverkehrszeichen entsprechen.
Das System von einem Händler oder einer Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Bei defekten Bremsleuchten das System vorsichtshalber nicht verwenden.
Bei Schäden am Frontstoßfänger das System nicht nutzen.
Die Systemgrenzen des adaptiven Geschwindigkeitsreglers im Opel Corsa F (2019–2023) sind klar definiert und sollten vom Fahrer stets berücksichtigt werden. Besonders bei plötzlichen Spurwechseln oder auf kurvigen Strecken kann das System ein vorausfahrendes Fahrzeug verzögert erkennen.
Das Radargerät im Frontstoßfänger ist empfindlich gegenüber äußeren Einflüssen wie Schmutz, Schnee oder mechanischen Schäden. Eine regelmäßige Kontrolle und Reinigung sind daher essenziell für die zuverlässige Funktion.
Häufig gestellte Fragen
Warum erkennt das System Motorräder nicht zuverlässig?
Motorräder haben eine geringere Breite und reflektieren Radarstrahlen schlechter, wodurch sie außerhalb des Erkennungsbereichs liegen können.
Kann ich den adaptiven Geschwindigkeitsregler mit Anhänger verwenden?
Nein, das System ist nicht für den Betrieb mit Anhänger ausgelegt und sollte in diesem Fall deaktiviert werden.
Kia Rio. Innenausstattung. Zigarettenanzünder (ausstattungsabhängig). Aschenbecher (ausstattungsabhängig). Getränkehalter. Verschiebbare Armlehne (ausstattungsabhängig)
Zigarettenanzünder (ausstattungsabhängig)
Um den Zigarettenanzünder verwenden zu können, muss sich der Zündschlüssel
in der Stellung ACC oder ON befinden.
Um den Zigarettenanzünder zu
aktivieren, schieben Sie ihn vollständig in seine Fassung.
Wenn di
Chevrolet Aveo. Beleuchtung. Außenbeleuchtung. Innenbeleuchtung
Außenbeleuchtung
Lichtschalter
Bedienelemente Außenbeleuchtung
Zum Ein- bzw. Ausschalten der Außenbeleuchtung den Lichtschalter drehen. Der
Lichtschalter kann in vier verschiedene Stellungen gedreht werden:
OFF: Zum Ausschalten der gesamten Beleuchtung
Knopf auf OFF drehen.
Al