Kia Rio > Lenkradverstellung (ausstattungsabhängig)
Die Lenkradverstellung erlaubt es Ihnen, das Lenkrad vor Fahrtantritt
einzustellen.
Sie können das Lenkrad auch anheben, um beim Ein- und
Aussteigen mehr Raum für die Beine zur Verfügung zu haben.
Stellen Sie
das Lenkrad so ein, dass Sie bequem sitzen und lenken können und
gleichzeitig die Warnleuchten und Instrumente im Blickfeld haben.
VORSICHT
- Verstellen Sie das Lenkrad niemals während der
Fahrt. Sie könnten die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren,
was zu schweren Personenschäden oder Unfällen führen könnte.
- Versuchen Sie nach der Verstellung, das Lenkrad
nach oben oder nach unten zu bewegen, um sicherzustellen,
dass das Lenkrad fest in seiner Position eingerastet ist
|

Um die Lenkradstellung zu verändern, ziehen Sie den Sicherungshebel (1)
nach unten, bringen Sie das Lenkrad in den gewünschten Winkel (2) und in die
gewünschte Höhe (3, ausstattungsabhängig), und klappen Sie danach den
Sicherungs-hebel wieder nach oben, um die Lenksäule zu fixieren. Verstellen
Sie das Lenkrad immer nur vor Fahrtantritt in die gewünschte Stellung.
LESEN SIE MEHR:
Die vom Motor angetriebene Servolenkung erleichtert Ihnen das Lenken
des Fahrzeugs. Wenn der Motor abgestellt ist oder wenn die Servolenkung
ausgefallen ist, kann das Fahrzeug weiterhin gelenkt werden, jedoch ist in
diesem Fall ein größerer Kraftaufwand notwendig.
Wenn Sie bei eingeschalteter Zündung die Taste für die Lenkradheizung
drücken, wird das Lenkrad erwärmt.
Daraufhin leuchtet die Kontrollleuchte
der Taste auf. Zum Ausschalten der Lenkradheizung drücken Sie die Taste
erneut. Daraufhin erlischt die Kontrollleuchte der Taste. Etwa 30 Minuten
nach dem Einschalten der Lenkradheizung erlischt sie automatisch.
Eine spezielle Einfahrzeit ist nicht notwendig. Durch Einhaltung einiger
einfacher Vorsichtsmaßnahmen während der ersten 1.000 km (600 Meilen) können
Sie die Fahrzeugleistung, die Wirtschaftlichkeit und die Lebensdauer Ihres
Fahrzeugs erhöhen.
Lassen Sie den Motor im Stand nicht mit hohen Drehzahlen
laufen.
Halten Sie die Motordrehzahl (Umdrehungen pro Minute) während
der Fahrt zwischen 2.000 und 4.000 U/min.
Fahren Sie nicht über längere Zeiträume mit denselben
Motordrehzahlen, weder mit hohen noch mit niedrigen. Um den Motor gut
einzufahren, ist es notwendig die Motordrehzahl zu variieren.
Vermeiden Sie -außer in Notfällen- Vollbremsungen, damit sich
die Bremsen ordnungsgemäß einschleifen können.
Lassen Sie den Motor nicht länger als 3 Minuten am Stück im
Leerlauf laufen.
Ziehen Sie während der ersten 2.000 km (1.200 Meilen) keinen
Anhänger.