Das Lenkrad und der Innenrückspiegel im Toyota Yaris XP13 (2010–2020) lassen sich individuell an die Bedürfnisse des Fahrers anpassen. Die Höhen- und Tiefenverstellung des Lenkrads ermöglicht eine ergonomische Sitzposition, während der Rückspiegel für optimale Sichtverhältnisse sorgt – manuell oder automatisch abblendbar, je nach Ausstattung. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Lenkrad und Spiegel korrekt einstellen, welche Sicherheitsaspekte dabei zu beachten sind und wie Sie typische Fehler vermeiden. Besonders für Fahrer des Toyota Yaris III Gen ist eine präzise Justierung entscheidend für Komfort und Sicherheit im täglichen Fahrbetrieb.
Einstellvorgang
1. Halten Sie das Lenkrad und drücken Sie den Hebel nach unten.
2. Stellen Sie die Idealposition durch horizontales und vertikales Bewegen des Lenkrads ein.
Ziehen Sie den Hebel nach dem Einstellen nach oben, um das Lenkrad zu fixieren.
Hupe
Drücken Sie zum Betätigen der Hupe
auf das Symbol oder in die
Nähe dieses Symbols.
WARNUNG
■ Vorsicht während der Fahrt
Verstellen Sie das Lenkrad nicht während der Fahrt.
Dies kann zu Lenkfehlern und Unfällen mit lebensgefährlichen Verletzungen führen.
■ Nach dem Einstellen des Lenkrads
Stellen Sie sicher, dass das Lenkrad fest arretiert ist.
Andernfalls könnte sich das Lenkrad unerwartet verstellen und so einen Unfall mit lebensgefährlichen Verletzungen verursachen.
Die Position des Innenrückspiegels kann angepasst werden, um die optimale Sicht nach hinten zu ermöglichen.
Einstellen der Höhe des Rückspiegels (Fahrzeuge mit automatisch abblendbarem Innenrückspiegel)
Die Höhe des Innenrückspiegels kann an Ihre Sitzhaltung beim Fahren angepasst werden.
Stellen Sie die Höhe des Innenrückspiegels ein, indem Sie ihn nach oben und nach unten bewegen.
Abblendfunktion
Fahrzeuge mit manuell abblendbarem Innenrückspiegel
Die Lichtreflektionen der Scheinwerfer nachfolgender Fahrzeuge lassen sich durch Betätigen des Hebels reduzieren.
Fahrzeuge mit automatisch abblendbarem Innenrückspiegel
Die Lichtreflektionen der Scheinwerfer nachfolgender Fahrzeuge werden entsprechend der Helligkeitsstärke automatisch reduziert.
Ändern des Modus der automatischen
Abblendfunktion
EIN/AUS
Wenn sich die automatische Abblendfunktion im Modus ON befindet, leuchtet die Anzeige.
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem: Die Funktion wird immer in den Modus ON gestellt, wenn der Startschalter in die Stellung "ON" gebracht wird. Mit einem Druck auf die Taste wird diese Funktion in den Modus OFF gesetzt und damit ausgeschaltet. (Die Anzeige wird ebenfalls ausgeschaltet.) Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem: Die Funktion wird immer in den Modus ON gestellt, wenn der Startschalter in die Stellung ON gebracht wird. Mit einem Druck auf die Taste wird diese Funktion in den Modus OFF gesetzt und damit ausgeschaltet. (Die Anzeige wird ebenfalls ausgeschaltet.)
■ Vermeiden von Sensorfehlern (Fahrzeuge mit automatisch abblendbarem Innenrückspiegel) Kontrollleuchte
Zur Gewährleistung des ordnungsgemäßen
Betriebs der Sensoren dürfen diese nicht
berührt oder verdeckt werden.
WARNUNG
■ Den Spiegel nicht während der Fahrt einstellen
Dies kann zu Lenkfehlern und Unfällen mit lebensgefährlichen Verletzungen führen.
Das Lenkrad und der Innenrückspiegel im Toyota Yaris XP13 (2010–2020) lassen sich individuell an die Bedürfnisse des Fahrers anpassen. Die Höhen- und Tiefenverstellung des Lenkrads ermöglicht eine optimale Sitzposition und verbessert die Kontrolle über das Fahrzeug.
Der Innenrückspiegel – manuell oder automatisch abblendbar – sorgt für klare Sichtverhältnisse und reduziert Blendungen durch nachfolgende Fahrzeuge. Die einfache Bedienung und die Sicherheitsfunktionen machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Fahrerkabine.
Häufig gestellte Fragen
Wie stelle ich das Lenkrad im Toyota Yaris III Gen (2010–2020) korrekt ein?
Drücken Sie den Hebel unter dem Lenkrad nach unten, positionieren Sie das Lenkrad und fixieren Sie es durch Hochziehen des Hebels.
Was bedeutet die Kontrollleuchte beim automatisch abblendbaren Spiegel?
Sie zeigt an, dass die Abblendfunktion aktiv ist. Bei Bedarf kann sie über die Taste deaktiviert werden.
Der Opel Adam bietet eine praktische Möglichkeit zum Radwechsel, wenn ein Reifen beschädigt ist oder ersetzt werden muss. Um den Wechsel sicher durchzuführen, sollte das Fahrzeug auf einem ebenen, rutschsicheren Untergrund stehen, wobei die Vorderräder gerade ausgerichtet sind. Die Parkbremse muss angezogen und der erste Gang oder der Rückwärtsgang eingelegt werden, um ein unbeabsichtigtes Rollen zu verhindern. Es ist wichtig, dass niemals mehrere Räder gleichzeitig gewechselt werden, und der Wagenheber sollte ausschließlich bei einer Reifenpanne verwendet werden. Vor der Nutzung des Wagenhebers müssen alle schweren Gegenstände aus dem Fahrzeug entfernt werden, um die Stabilität zu gewährleisten. Zudem dürfen sich während des Vorgangs keine Personen oder Tiere im angehobenen Fahrzeug befinden. Die Radschrauben sollten vor dem Eindrehen gereinigt und leicht eingefettet werden, um eine sichere Befestigung zu gewährleisten.
Opel Corsa F. Displays. Fahrerinfodisplay
Das Fahrerinfodisplay befindet sich in
der Instrumenteneinheit.
Im Fahrerinfodisplay wird Folgendes
angezeigt:
Gesamt- und Tageskilometer
Digitale Geschwindigkeitsanzeige
Menü Bordcomputer/Reichweite
Anzeige zum Schalten
Serviceinformationen
Fahrzeug- und Warnmeldungen
Fahrerassistenzmeldungen
Popup-Meldungen
Menüs und Funktionen
auswählen
Die Menüs und Funktionen können
über die...
Chevrolet Aveo. Diebstahlschutz
Das Infotainment System ist mit einem elektronischen Sicherheitssystem zur Diebstahlabschreckung
ausgestattet.
Das Infotainment System funktioniert ausschließlich in diesem Fahrzeug und ist
daher für einen Dieb wertlos.
B