Segment B Auto-Bedienungsanleitungen

Chevrolet Aveo > Instrumente, Bedienelemente

Instrumente, Bedienelemente

LESEN SIE MEHR:

 Chevrolet Aveo > Beladungshinweise

Schwere Gegenstände im Laderaum an die Rückenlehnen anlegen. Darauf achten, dass die Rückenlehnen ordnungsgemäß eingerastet sind. Bei stapelbaren Gegenständen die schwereren nach unten legen. Gegenstände im Laderaum gegen Verrutschen sichern. Beim Transport von Gegenständen im Laderaum dürfen die Rückenlehnen der Rücksitze nicht nach vorn geneigt sein. Ladung nicht über die Oberkante der Rückenlehnen hinausragen lassen. Auf der Laderaumabdeckung bzw. der Instrumententafel keine Gegenstände ablegen und den Sensor oben auf der Instrumententafel nicht abdecken. Die Ladung darf nicht die Bedienung der Pedale, der Parkbremse und des Wählhebels behindern oder die Bewegungsfreiheit des Fahrers einschränken. Keine ungesicherten Gegenstände im Innenraum ablegen. Nicht mit offener Heckklappe (bzw. offenem Kofferraumdeckel) fahren. Die Zuladung ist die Differenz zwischen dem zulässigen Gesamtgewicht (siehe Typschild) und dem Leergewicht. Das Leergewicht ist im Abschnitt "Technische Daten" aufgeführt.

 Chevrolet Aveo > Bedienelemente

Lenkradeinstellung Griff entriegeln, Lenkrad einstellen, Griff einrasten und darauf achten, dass er komplett verriegelt ist.

 Kia Rio > Fahrzeuggewicht

Dieser Abschnitt soll Ihnen helfen, Ihr Fahrzeug und/oder Anhänger korrekt zu beladen und sicherstellen, dass Sie das maximal zulässige Gesamtgesicht Ihres Fahrzeugs/Gespanns nicht überschreiten. Bei einer korrekten Beladung wird das Fahrverhalten Ihres Fahrzeugs am wenigsten beeinträchtigt. Bevor Sie Ihr Fahrzeug (mit oder ohne Anhänger) beladen, machen Sie sich mit den nachfolgenden Begriffen vertraut, damit Sie die unter "Technische Daten" oder auf dem Fahrzeug-Ausführungnschild angege-benen Fahrzeuggewichte ermitteln können.

Neu - Top - Sitemap - Suche - © 2023 www.btechautos.com 0.0069 -