VORSICHT - Rad wechseln
|
VORSICHT - Wagenheberposition Um das Verletzungsrisiko zu reduzieren, benutzen Sie zum Anheben des Fahrzeugs ausschließlich den mitgelieferten Wagenheber und die vorgegebenen Aufnahmepunkte und heben Sie das Fahrzeug niemals an anderen als den vorgesehenen Stellen an. |
VORSICHT Felgen und Felgenabdeckungen
können scharfe Kanten besitzen.
Fassen Sie sie vorsichtig an, um schwere Verletzungen zu vermeiden. Vergewissern Sie sich vor dem Anbau des Rades, dass sich keine Fremdkörper (z.B. Schlamm, Teer, kleine Steine usw.) auf der Radnabe und der Felge befinden. Solche Fremdkörper können verhindern, dass die Felge vollständig an der Radnabe anliegen kann. Beseitigen Sie eventuell anhaftende Fremdkörper. Wenn die Felge nicht vollständig an der Anlagefläche der Radnabe anliegt, könnten sich die Radmuttern und damit das Rad vom Fahrzeug lösen. Der Verlust eines Rades kann dazu führen, dass Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren. Dies könnte zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen |
Ziehen Sie nun die Radmuttern mit dem Radmutternschlüssel in der in der Abbildung gezeigten Reihenfolge fest.
Stellen Sie sicher, dass der Radmutternschlüssel bis zum Anschlag auf die Radmutter aufgeschoben ist. Stellen Sie sich nicht auf den Griff des Radmutternschlüssel und verwenden Sie kein Rohr, um den Radmutternschlüssel zu verlängern.
Ziehen Sie alle Radmuttern ringsum fest. Prüfen Sie anschließend nochmals alle Radmuttern auf festen Sitz. Wir empfehlen, das System nach dem Radwechsel in einer Kia Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.
Anzugsdrehmoment für Radmuttern:
Stahl- und
Leichtmetallfelge: 88 - 108 Nm (9 -11 kgm)
Wenn Sie einen Reifenluftdruckprüfer zur Hand haben, drehen Sie die Ventilkappe ab und prüfen Sie den Reifenluftdruck. Wenn der Luftdruck geringer ist als der vorgeschriebene Wert, fahren Sie langsam zur nächsten Tankstelle/- Werkstatt und korrigieren Sie den Reifenluftdruck. Wenn der Luftdruck zu hoch ist, lassen Sie soviel Luft ab, bis der korrekte Wert erreicht ist.
Drehen Sie immer die Ventilkappen wieder auf, nachdem Sie den Luftdruck geprüft bzw. korrigiert haben. Wenn die Ventilkappe nicht wieder aufgeschraubt wird, könnte Luft aus den Reifen entweichen.
Wenn eine Ventilkappe verloren gegangen ist, kaufen Sie eine neue und schrauben Sie diese so bald als möglich auf.
Befestigen Sie nach einem Radwechsel das defekte Rad an der vorgesehenen Stelle und verstauen Sie den Wagenheber und das Werkzeug ordnungsgemäß in den entsprechenden Staufächern.
ACHTUNG Die Radbolzen und Radmuttern
Ihres Fahrzeugs besitzen metrisches Gewinde. Vergewissern Sie sich
bei der Radmontage, dass dieselben Radmuttern aufgeschraubt
werden, die vorher abgeschraubt wurden - oder, dass beim Ersetzen
der Radmuttern Muttern mit metrischem Gewinde und derselben Bauart
verwendet werden. Wenn Muttern mit nichtmetrischem Gewinde auf
metrische Bolzen (oder umgekehrt) geschraubt werden, wird das Rad
nicht ausreichend sicher befestigt und die Gewinde der Radbolzen
werden zerstört, so dass die Radbolzen ersetzt werden müssen.
Beachten Sie bitte, dass die meisten Radmuttern kein
metrisches Gewinde besitzen.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Radmuttern, die Sie als Zubehör erwerben, metrisches Gewinde haben und der Bauart der Original-Muttern entsprechen, bevor Sie diese Radmuttern anschrauben. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen autorisierten Kia-Händler. |
VORSICHT - Radbolzen Wenn Radbolzen beschädigt sind, besteht die Gefahr, dass die Räder nicht sicher befestigt werden können. Räder könnten sich während der Fahrt lösen und dies könnte zu einem Unfall mit schweren Verletzungen führen. |
Verstauen Sie Wagenheber, Wagenheberkurbel, Radmutternschlüssel und Ersatzrad sorgfältig, um Klappergeräusche während der Fahrt zu vermeiden.
VORSICHT - Falscher Reifenluftdruck im Ersatzrad Nachdem Sie das Ersatzrad montiert haben, prüfen Sie den Luftdruck und korrigieren Sie ihn so bald als möglich auf den spezifizierten Wert. Siehe Abschnitt "Räder und Reifen" im Kapitel 8. |
Wichtig - Verwendung des Notrads (ausstattungsabhängig) Ihr Fahrzeug ist mit einem Notrad ausgestattet. Dieses Notrad benötigt weniger Lagerraum als ein vollwertiges Ersatzrad. Der Notrad- Reifen ist kleiner als ein serienmäßiger Reifen und er ist nur für eine vorübergehende Verwendung vorgesehen.
ACHTUNG
|
VORSICHT Das Notrad ist nur für die Verwendung in einem Notfall vorgesehen. Fahren Sie mit angebautem Notrad nicht mit Geschwindigkeiten über 80 km/h. Das Originalrad muss sobald als möglich repariert oder ersetzt werden, um einen Schaden des Notrads zu vermeiden, der möglicherweise zu Personenschäden oder zum Tod führen könnte. |
Das Notrad muss mit einem Reifenluftdruck von 4,2 bar (420 kPa) befüllt werden.
ANMERKUNG Prüfen Sie den Reifenluftdruck, nachdem Sie das Notrad an das Fahrzeug angebaut haben.
Korrigieren Sie den Reifenluftdruck bei Bedarf auf den spezifizierten Wert.
Beachten Sie bei der Verwendung eines Notrads folgende Vorsichtsmaßnahmen:
Toyota Yaris. EV-Fahrmodus
Im EV-Fahrmodus erfolgt die Stromversorgung über die Hybridbatterie
(Traktionsbatterie) und für den Antrieb des Fahrzeugs wird nur der
Elektromotor (Traktionsmotor) verwendet.
In diesem Fahrbetrieb können Sie frühmorgens oder spätabends in
Wohngebieten oder Parkhäusern fahren, ohne laute Motorengeräusche
oder hohe Schadstoffemissionen zu erzeugen.
Schal
Citroen C3. Sicherung gegen Falschtanken (Diesel). Schneeketten
Sicherung gegen Falschtanken (Diesel)
Mechanische Vorrichtung, die das Tanken mit Benzin bei einem Fahrzeug mit
Dieselmotorisierung verhindert.
Somit werden Beschädigungen am Motor, die
durch solch ein Falschtanken verursacht werden, vermieden.