Staukasten
Entfernen Sie den Kofferraumbelag, um an den Staukasten zu gelangen.
Je nach Ausrüstung enthält dieser spezielle Fächer für:
Für die Ausführungen mit Staukasten: dieser muss unbedingt vor Beladen des Kofferraums eingesetzt werden. |
Haken
Hier können Taschen aufgehängt werden.
Achten Sie darauf, nur leichte Taschen aufzuhängen. |
Hintere Ablage
Zum Ausbauen der Ablage:
Zum Verstauen haben Sie mehrere Möglichkeiten:
Sie ermöglicht, den Fahrzeuginnenraum zusätzlich zu der vorhandenen Ablage abzudecken.
Keine Gegenstände oberhalb der Ladetrennwand platzieren. |
Wenn Ihr Fahrzeug über ein Schutzgitter verfügt, können Sie Gegenstände oberhalb der Ladetrennwand platzieren.
Harte oder schwere Gegenstände sollten nicht auf der hinteren
Ablage untergebracht werden.
Bei einer Notbremsung oder einem Aufprall können diese Gegenstände zu gefährlichen Geschossen werden |
Um bei Nutzfahrzeugen auf das Ersatzrad zuzugreifen:
Peugeot 308 gibt eine umfassende Übersicht über das Modell und hebt die herausragenden Merkmale hervor, die es von anderen Fahrzeugen unterscheiden. Besondere Designelemente, wie die exklusive Farbe Blau Magnetic und die sportlichen Linien, verleihen dem Fahrzeug eine dynamische Optik. Die Beschreibung geht detailliert auf technische Features ein, darunter die aerodynamische Bauweise, die Fahrwerksoptimierung und die leistungsstarken 18-Zoll-Felgen. Der Peugeot 308 ist darauf ausgelegt, sowohl ästhetische als auch funktionale Anforderungen zu erfüllen, und bietet eine innovative Fahrzeugarchitektur für maximale Effizienz und Komfort. Mehr erfahren: Peugeot 308 Modellübersicht Wer ein einzigartiges Fahrerlebnis sucht, kann sich hier mit den besonderen Design- und Technikmerkmalen vertraut machen.
Kia Rio. Einleitung. Einfahrvorschriften
Eine spezielle Einfahrzeit ist nicht notwendig. Durch Einhaltung einiger
einfacher Vorsichtsmaßnahmen während der ersten 1.000 km (600 Meilen) können
Sie die Fahrzeugleistung, die Wirtschaftlichkeit und die Lebensdauer Ihres
Fahrzeugs erhöhen.
L
Toyota Yaris. Verwenden der
Fahrunterstützungssysteme. Fahrerassistenzsysteme
Um die Sicherheit beim Fahren und die Leistung zu verbessern, arbeiten
die folgenden Systeme automatisch, wenn bestimmte Fahrsituationen
eintreten. Bedenken Sie jedoch, dass es sich hierbei um
zusätzliche Systeme handelt, auf die Sie sich im Fahrbetrieb nicht zu
stark verlassen sollten.