Die richtige Pflege und Handhabung der Sicherheitsgurte ist entscheidend für deren Funktionsfähigkeit. Der Kia Rio III Gen UB empfiehlt regelmäßige Sichtprüfungen, eine schonende Reinigung und den sofortigen Austausch nach einem Unfall – selbst wenn keine sichtbaren Schäden vorliegen. Durch diese Maßnahmen bleibt die Schutzwirkung der Gurte langfristig erhalten. So kombiniert der Kia Rio (2011-2017) technische Sicherheit mit klaren Wartungshinweisen, um Ihnen dauerhaft ein hohes Maß an Fahr- und Insassenschutz zu bieten.
Sicherheitsgurtsysteme dürfen niemals zerlegt oder verändert werden. Achten Sie auch immer darauf, dass die Gurtbänder und die anderen Komponenten der Gurtsysteme nicht von Sitzgelenken und Türen oder aus anderen Ursachen beschädigt werden
VORSICHT Wenn Sie eine vorher nach vorn
geklappte Rücksitzlehne wieder aufrichten, achten Sie darauf, dass
das Gurtband oder Gurtschloss nicht beschädigt wird.
Vergewissern Sie sich, dass das Gurtband und das Gurtschloss nicht im Rücksitz eingeklemmt oder gequetscht wird. Ein beschädigtes Gurtband oder Gurtschloss verliert an Stabilität und könnte deshalb bei einer Kollision oder Vollbremsung versagen und zu schweren Verletzungen führen. Wenn Gurtbänder oder Gurtschlösser beschädigt sind, lassen Sie sie umgehend ersetzen. |
Periodische Überprüfung Alle Sicherheitsgurte müssen in regelmäßigen Abständen auf Verschleiß und Beschädigungen jeder Art überprüft werden. Jedes beschädigte Teil muss sobald als möglich ersetzt werden.
Gurte sauber und trocken halten Gurte müssen sauber und trocken gehalten werden. Wenn Gurte verdreckt sind, können Sie mit einer milden Reinigungslösung und warmem Wasser gereinigt werden. Bleichmittel, Färber, aggressive Reinigungsmittel oder Scheuermittel dürfen nicht verwendet werden, das sie das Gewebe beschädigen und schwächen können.
Wann Sicherheitsgurte ersetzen? Alle Sicherheitsgurte, die bei einem Unfall angelegt waren, müssen danach komplett ersetzt werden. Dies muss auch geschehen, wenn keine Beschädigung sichtbar ist. Wir empfehlen, sich an eine Kia Vertragswerkstatt zu wenden.
Die sorgfältige Handhabung der Sicherheitsgurte im Kia Rio (2011-2017) ist entscheidend, um ihre volle Schutzwirkung zu gewährleisten. Regelmäßige Sichtprüfungen auf Abnutzung, Risse oder andere Beschädigungen helfen, potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen. Beschädigte Gurte oder Gurtschlösser sollten umgehend durch Originalteile ersetzt werden, um die Sicherheit aller Insassen zu gewährleisten.
Sauberkeit und trockene Lagerung der Gurte tragen ebenfalls zur Langlebigkeit bei. Verwenden Sie nur milde Reinigungsmittel und vermeiden Sie aggressive Chemikalien, die das Gurtgewebe schwächen könnten. Nach einem Unfall müssen alle angelegten Gurte ersetzt werden, auch wenn keine sichtbaren Schäden vorliegen.
Wie oft sollte ich die Sicherheitsgurte überprüfen? Mindestens einmal jährlich oder bei Verdacht auf Beschädigung, um die volle Funktion zu gewährleisten.
Darf ich beschädigte Gurte reparieren? Nein, beschädigte Gurte müssen immer komplett ersetzt werden, um die Sicherheit nicht zu gefährden.
Toyota Yaris. Kinderrückhaltesysteme
Toyota empfiehlt dringend die Verwendung von Kinderrückhaltesystemen.
Merkpunkte
Studien haben gezeigt, dass der Einbau eines Kinderrückhaltesystems auf
dem Rücksitz viel sicherer ist, als der Einbau auf dem vorderen Beifahrersitz.
Kia Rio. Tempomat
Das Tempomat-System erlaubt es Ihnen, eine Fahrgeschwindigkeit zu
bestimmen, die Ihr Fahrzeug danach einhält, ohne dass Sie das Gaspedal
bedienen müssen.
Das System funktioniert nur bei einer Geschwindigkeit
von mehr als 40 km/h.