Die Frontscheibenwischer und -waschanlage des Toyota Yaris XP13 (2010–2020) bieten eine durchdachte Kombination aus Funktionalität und Komfort. Mit verschiedenen Wischmodi, darunter Intervallbetrieb und Regensensorsteuerung, passt sich das System intelligent den Wetterbedingungen und der Fahrgeschwindigkeit an. Besonders bei plötzlichem Regen oder wechselnden Sichtverhältnissen zeigt sich die Effizienz dieser Technologie. Für Fahrer des Toyota Yaris III Gen (2010–2020) bedeutet das eine klare Sicht und erhöhte Sicherheit bei jeder Fahrt. Die automatische Aktivierung der Wischer bei Regen sowie die Möglichkeit zur Feinjustierung der Sensorempfindlichkeit machen das System besonders benutzerfreundlich. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Wischer optimal bedienen und welche Wartungstipps die Lebensdauer verlängern.
Bedienung des Wischerhebels
Verwenden Sie den Hebel wie folgt, um den Scheibenwischer zu betätigen.
Intervall-Scheibenwischer
Aus
 Intervallbetrieb der 
	Frontscheibenwischer
 Scheibenwischerbetrieb 
	langsam
 
	Scheibenwischerbetrieb
	schn
Tipp-Wischen

Der Scheibenwischer wird nach dem Sprühen mit Wasser automatisch mehrmals betätigt.

Scheibenwischer mit Regensensor
Wenn 
ausgewählt ist, schalten 
sich die Scheibenwischer automatisch
ein, sobald der Regensensor anspricht. Das System stellt den Wischintervall
und die Wischgeschwindigkeit automatisch auf die Regenmenge und die
Fahrgeschwindigkeit ein.
Wenn 
ausgewählt ist, kann die 
Sensorempfindlichkeit folgendermaßen
mit Hilfe des Schalterrings eingestellt werden:
Aus
Fronscheibenwischerbetrieb
	mit Regensensor
 Scheibenwischerbetrieb 
	langsam
 
	Scheibenwischerbetrieb
	schnell
Tipp-Wischen


Der Scheibenwischer wird nach dem Sprühen mit Wasser automatisch mehrmals betätigt.
(Nach mehrmaligem Wischen führt der Scheibenwischer nach einer kurzen Pause einen weiteren Wischvorgang durch, um eine Tropfenbildung zu verhindern.)

■ Scheibenwischer und Waschanlage können in folgenden Fällen betätigt werden
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Der Startschalter steht in der Stellung "ON".
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Der Startschalter steht in der Stellung ON.
■ Regensensor (Fahrzeuge mit Scheibenwischer mit Regensensor)
	Es wird ein optischer Sensor eingesetzt. Er
	funktioniert unter Umständen nicht ordnungsgemäß,
	wenn Sonnenlicht von der
	auf- oder untergehenden Sonne punktuell
	auf die Frontscheibe trifft oder wenn Insekten
	an der Frontscheibe anhaften.
gestellt, während der 
	Startschalter auf "ON" steht, werden die Scheibenwischer
	einmal aktiviert, um anzuzeigen, dass der Modus "AUTO" aktiviert ist.
gestellt wird, während sich 
	der Startschalter im Modus ON befindet, werden
	die Scheibenwischer einmal aktiviert, um anzuzeigen, dass der Modus "AUTO"
	aktiviert ist.■ Es wird keine Scheibenwaschflüssigkeit auf die Scheibe gesprüht
Wenn der Vorratsbehälter der Frontscheibenwaschanlage mit Waschflüssigkeit gefüllt ist, stellen Sie sicher, dass die Waschdüse nicht verstopft ist.
WARNUNG
■ Hinweise zum Betrieb des Scheibenwischers im Modus "AUTO" (Fahrzeuge mit Scheibenwischer mit Regensensor)
Der Scheibenwischer kann unerwartet im Modus "AUTO" anlaufen, wenn der Sensor berührt wird oder wenn die Frontscheibe Vibrationen ausgesetzt wird. Achten Sie darauf, dass Ihre Finger usw. nicht in den Scheibenwischer geraten.
■ Sicherheitshinweise bezüglich der Waschflüssigkeit
Verwenden Sie die Waschflüssigkeit bei niedrigen Außentemperaturen erst dann, wenn sich die Frontscheibe aufgewärmt hat. Andernfalls könnte die Flüssigkeit auf der Frontscheibe gefrieren und die Sicht beeinträchtigen. Dies kann zu Unfällen mit lebensgefährlichen oder tödlichen Verletzungen führen.
HINWEIS
■ Trockene Frontscheibe
Schalten Sie den Scheibenwischer nicht ein, da er die Frontscheibe beschädigen kann.
■ Aus der Düse tritt keine Waschflüssigkeit aus
Die Pumpe für die Waschflüssigkeit kann beschädigt werden, wenn Sie den Hebel ziehen und festhalten.
■ Wenn eine Düse verstopft ist
Wenden Sie sich in diesem Fall an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
Versuchen Sie nicht, diese mit einer Nadel oder einem anderen Objekt zu reinigen.
Die Düse wird dabei beschädigt.
Die Frontscheibenwischer und -waschanlage des Toyota Yaris III Gen (2010–2020) bieten eine durchdachte Kombination aus manueller Steuerung und automatischer Sensortechnologie. Besonders der Regensensor sorgt für eine adaptive Wischgeschwindigkeit, die sich an die Niederschlagsmenge und Fahrgeschwindigkeit anpasst.
Dank der intuitiven Bedienung des Wischerhebels und der Möglichkeit zur Empfindlichkeitsanpassung bleibt die Sicht bei jeder Wetterlage optimal. Die automatische Nachreinigung nach dem Sprühvorgang verhindert Tropfenbildung und erhöht die Sicherheit.
Ob bei leichtem Nieselregen oder starkem Platzregen – die Scheibenwischer des Toyota Yaris XP13 (2010–2020) sind ein zuverlässiger Begleiter. Regelmäßige Wartung der Waschdüsen und Sensoren gewährleistet eine dauerhaft hohe Funktionalität.
Das Check-Control-System im BMW X3 überwacht verschiedene Fahrzeugfunktionen und warnt bei Störungen durch Textmeldungen und Kontrollleuchten auf dem Display. Besonders hilfreich sind die Hinweise zur Reifen Druck Control, zum Motorölstand und zur Kühlmitteltemperatur. Falls eine Meldung während der Fahrt angezeigt wird, sollte der Fahrer die Warnhinweise beachten und gegebenenfalls eine Werkstatt aufsuchen.
Opel Corsa F. Spurhalteassistent
Der Spurhalteassistent trägt dazu bei,
ein unbeabsichtigtes Verlassen der
Fahrspur zu vermeiden. Die Frontkamera
überwacht Straßenränder
sowie die Spurmarkierungen,
zwischen denen das Fahrzeug fährt.
Wen
Citroen C3. Fahrzeug verriegeln
Einfache Verriegelung Drücken Sie, während sich der 
elektronische Schlüssel im Erkennungsbereich A befindet, mit dem Finger 
auf den Griff einer der Vordertüren (an den Markierungen), um das Fahrzeug zu 
verriegeln.
Es