Segment B Auto-Bedienungsanleitungen

Kia Rio: Motor anlassen

Kia Rio / Fahrhinweise / Motor anlassen

Der Kia Rio III Gen UB bietet eine durchdachte Startprozedur, die sowohl Sicherheit als auch Komfort berücksichtigt. Ob mit Schalt- oder Automatikgetriebe – das richtige Zusammenspiel von Kupplung, Bremse und Zündschlüssel ist entscheidend für einen reibungslosen Motorstart. Besonders bei Fahrzeugen mit Kickdown-Vorrichtung oder Dieselmotoren mit Vorglühfunktion ist es wichtig, die Abläufe genau zu kennen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Kia Rio (2011–2017) korrekt starten – inklusive Tipps zur Schonung des Anlassers, zur optimalen Nutzung der Turboladerfunktion und zur Vermeidung typischer Fehler. So starten Sie nicht nur effizient, sondern verlängern auch die Lebensdauer Ihres Fahrzeugs.

VORSICHT Tragen Sie beim Fahren immer geeignetes Schuhwerk. Das Tragen ungeeigneter Schuhe (Stöckelschuhe, Skistiefel usw.) könnte Sie daran hindern, die Pedale (Bremse, Gas und Kupplung) (ausstattungsabhängig) ordnungsgemäß zu treten. 

ANMERKUNG - Kickdown-Vorrichtung (ausstattungsabhängig) Wenn Ihr Fahrzeug mit einer Kickdown-Vorrichtung im Gaspedal ausgestattet ist, verhindert dies unbeabsichtigtes Fahren mit Vollgas, weil der Fahrer das Gaspedal mit einem höheren Kraftaufwand niedertreten muss. Wenn Sie das Pedal jedoch weiter als ca. 80% niedertreten, kann das Fahrzeug mit Vollgas gefahren werden und das Gaspedal lässt sich wieder leichter weiter niedertreten. Dies ist keine Fehlfunktion sondern ein normaler Zustand.

Motor anlassen

  1. Stellen Sie sicher, dass die Feststellbremse betätigt ist.
  2. Schaltgetriebe - Kupplungspedal vollständig durchtreten und den Schalthebel in die Neutralstellung schalten. Halten Sie das Kupplungspedal durchgetreten, während Sie den Zündschlüssel in die Stellung START drehen.

    Automatikgetriebe - Schalten Sie den Wählhebel in die Parkstufe P. Treten Sie kräftig auf das Bremspedal.

    Der Motor kann auch angelassen werden, wenn sich der Wählhebel in der Stellung N (Neutral) befindet.

  3. Drehen Sie den Zündschlüssel in die Stellung START und halten Sie ihn in dieser Stellung fest, bis der Motor angesprungen ist (maximal 10 Sekunden) und lassen Sie danach den Schlüssel los.

    Es sollte gestartet werden, ohne dass das Gaspedal betätigt wird.

  4. Lassen Sie den Motor nicht im Stand warmlaufen.

    Fahren Sie zunächst mit moderater Motordrehzahl. (Abruptes Beschleunigen oder Verzögern ist zu vermeiden.)

ACHTUNG Wenn der Motor während der Fahrt abstirbt, versuchen Sie nicht, den Wählhebel in die Parkstufe P zu schalten. Sofern es die Verkehrslage und der Straßenzustand erlauben, können Sie den Wählhebel während der Fahrt in die Stufe N (Neutral) schalten und versuchen, den Motor wieder anzulassen. 

ACHTUNG Betätigen Sie den Anlasser nicht länger als 10 Sekunden. Wenn der Motor abstirbt oder nicht anspringt, warten Sie zwischen den Startversuchen jeweils 5 bis 10 Sekunden, um eine Beschädigung des Anlassers zu verhindern. 

Dieselmotor anlassen Um einen kalten Dieselmotor anzulassen, muss er zunächst vorgeglüht werden. Lassen Sie danach den Motor warmlaufen, bevor Sie losfahren.

  1. Vergewissern Sie sich, dass die Feststellbremse betätigt ist.
  2. Schaltgetriebe - Treten Sie das Kupplungspedal vollständig durch und schalten Sie den Schalthebel in die Neutralstellung. Halten Sie das Kupplungspedal durchgetreten, während Sie den Zündschlüssel in die Stellung START drehen.

    Automatikgetriebe - Schalten Sie den Wählhebel in die Parkstufe P. Treten Sie kräftig auf das Bremspedal.

    Der Motor kann auch angelassen werden, wenn sich der Schalthebel in der Neutralstellung (N) befindet.

  3. Drehen Sie den Zündschlüssel zum Vorglühen in die Zündschlossstellung ON. Die Vorglüh-Kontrollleuchte leuchtet daraufhin auf.
  4. Wenn die Vorglüh-Kontrollleuchte erlischt, drehen Sie den Zündschlüssel in die Stellung START und halten Sie ihn in dieser Stellung fest, bis der Motor angesprungen ist (maximal 10 Sekunden) und lassen Sie danach den Zündschlüssel los.

Motor anlassen

ANMERKUNG Wenn der Motor 10 Sekunden nach Ablauf der Vorglühphase nicht angelassen wurde, schalten Sie die Zündung für min. 10 Sekunden wieder aus (Schlüsselstellung LOCK) und danach wieder ein (Schlüsselstellung ON), um erneut vorzuglühen.

Turbomotor mit Ladeluftkühler anlassen & abstellen

  1. Lassen Sie den Motor direkt nach dem Anlassen nicht mit hohen Drehzahlen laufen und beschleunigen Sie nicht stark.

    Wenn der Motor kalt ist, lassen Sie den Motor eine kurze Zeit im Leerlauf laufen, damit der Turbolader genügend Schmierung bekommt.

  2. Nach Fahrten mit hoher Geschwindigkeit oder nach langen Fahrten sollte der Motor vor dem Abstellen ca. 1 Minute im Leerlauf weiterlaufen.

    In dieser Zeitspanne kann sich der Turbolader abkühlen, bevor der Motor abgestellt wird.

ACHTUNG Stellen Sie den Motor nicht unmittelbar nach intensiver Motorbelastung ab. Motor und Turbolader könnten dadurch schwer beschädigt werden. 

Das richtige Anlassen des Motors im Kia Rio (III Gen, UB, 2011-2017) ist entscheidend für die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit des Fahrzeugs. Durch das Beachten der empfohlenen Startprozeduren – egal ob Benzin-, Diesel- oder Turbomotor – lassen sich unnötige Belastungen für Motor und Anlasser vermeiden.

Besonders bei kalten Temperaturen oder nach längeren Standzeiten ist es wichtig, den Motor schonend auf Betriebstemperatur zu bringen. So wird nicht nur der Verschleiß reduziert, sondern auch die Effizienz gesteigert.

Mit einem bewussten Umgang und regelmäßiger Wartung bleibt der Kia Rio (2011-2017) ein zuverlässiger Begleiter – ob im Stadtverkehr oder auf langen Autobahnfahrten.

Andere Materialien:

Kia Rio. Tempomat
Das Tempomat-System erlaubt es Ihnen, eine Fahrgeschwindigkeit zu bestimmen, die Ihr Fahrzeug danach einhält, ohne dass Sie das Gaspedal bedienen müssen. Das System funktioniert nur bei einer Geschwindigkeit von mehr als 40 km/h.

Opel Corsa F. Heizung und Belüftung
Regler für: Temperatur Luftverteilung und Gebläsegeschwindigkeit Entfeuchtung und Enteisung Heckscheibenheizung und beheizbare Außenspiegel Sitzheizung Temperatur Temperatur durch Drehen von auf die gewünschte Temperatur einstellen. rot

Neu - Top - Sitemap - Kontakte - Datenschutzerklärung - Suche - Volkswagen ID.3 - Volkswagen ID.4 - Toyota Prius © 2025 www.btechautos.com 0.0094 -