
So stellen Sie den Motor in der Betriebsart "Leerlauf-Stopp" ab:
- Verringern Sie die Fahrgeschwindigkeit auf weniger als 5 km/h.
- Legen Sie den Leerlauf ein.
- Lassen Sie das Kupplungspedal los.
Daraufhin stoppt der Motor, und die grüne Kontrollleuchte AUTO STOP (
) im Kombiinstrument leuchtet auf. Falls Ihr Fahrzeug mit einem
Überwachungsblock ausgestattet ist, erscheint die Meldung auf dem
LCD-Display.

ANMERKUNG
LESEN SIE MEHR:
Ihr Fahrzeug kann mit einer Start-/ Stopp-Automatik (ISG) ausgerüstet
sein, die den Kraftstoffverbrauch reduziert, indem sie den Motor bei
stehendem Fahrzeug automatisch abstellt. (Zum Beispiel: vor roten Ampeln,
Stoppschildern und im Stau) Der Motor startet automatisch, sobald die
Startbedingungen gegeben sind.
So lassen Sie den Motor in der Betriebsart "Leerlauf-Stopp" wieder
an:
Treten Sie das Kupplungspedal, während sich der Schalthebel in
der Leerlaufstellung befindet.
Die Rückfahrkamera unterstützt den
Fahrer beim Rückwärtsfahren, indem
sie auf dem Display eine Ansicht des
Bereichs hinter dem Fahrzeug
anzeigt.
Das Kamerabild wird im Info-Display
angezeigt.
Warnung
Die Rückfahrkamera ersetzt nicht
den Blick des Fahrers. Beachten
Sie, dass Gegenstände, die sich
außerhalb des Kamerasichtfelds
bzw. des Erkennungsbereichs des
Sensors der Einparkhilfe befinden,
nicht angezeigt werden. Dies
gilt beispielsweise für Objekte
unterhalb des Stoßfängers oder
unter dem Fahrzeug.