Citroen C3 > Zugang zum Reifenpannenset

Das Reifenpannenset ist im Staubehälter unter dem Kofferraumboden
untergebracht.
Zusammensetzung des Pannensets

- 12V-Kompressor mit integriertem Druckmesser
- Dichtmittelfläschchen mit integriertem Schlauch
- Höchstgeschwindigkeitsaufkleber
Der Höchstgeschwindigkeitsaufkleber muss ins Innere des
Fahrzeugs geklebt werden, im Sichtfeld des Fahrers, um Sie daran zu
erinnern, dass ein Rad nur vorübergehend benutzt werden darf |
Fahren Sie mit einem Reifen, der mit Hilfe des Pannensets
repariert wurde, nicht schneller als 80 km/h. |
LESEN SIE MEHR:
Bestehend aus einem Kompressor und einer Dichtmittelpatrone, können Sie
mit diesem Set den defekten Reifen provisorisch reparieren, um zur
nächstgelegenen Fachwerkstatt zu fahren.
Es ist für die Reparatur der meisten
Reifendefekte vorgesehen, die an der Lauffläche oder an der Schulter des
Reifens auftreten können. In den Reifen eingedrungene Fremdkörper sollten
möglichst nicht entfernt werden.
Der Stromkreis des Fahrzeugs ermöglicht den Anschluss des
Kompressors für die notwendige Dauer der Reparatur des
beschädigten Reifens.
Schalten Sie die Zündung aus.
Kleben Sie den Höchstgeschwindigkeitsaufkleber ins Innere des
Fahrzeugs.
Rollen Sie den unter dem Kompressor verstauten Schlauch ab.
Verbinden Sie den Schlauch des Kompressors mit dem
Dichtmittelfläschchen.
Fremdkörper, die in den Reifen eingedrungen sind, sollten
nach Möglichkeit nicht entfernt werden.
Drehen Sie das Dichtmittelfläschchen um und befestigen Sie es auf der
am Kompressor vorgesehenen Einkerbung.
Entfernen Sie die Ventilkappe des zu reparierenden Reifens und
bewahren Sie sie an einem sauberen Ort auf.
Schließen Sie den Schlauch des Dichtmittelfläschchens an das Ventil
des defekten Reifens an und ziehen Sie ihn fest an.
Überprüfen Sie, dass der Schalter des Kompressors auf der Position
"O" steht.
Rollen Sie das unter dem Kompressor verstaute elektrische Kabel
vollständig ab.
Schließen Sie den Stecker des Kompressors an den 12V-Anschluss des
Fahrzeugs an.
Schalten Sie die Zündung ein.
Schalten Sie den Kompressor ein, indem Sie den Schalter auf die
Position "I" stellen, bis der Reifendruck 2,0 bar beträgt.
Eine spezielle Einfahrzeit ist nicht notwendig. Durch Einhaltung einiger
einfacher Vorsichtsmaßnahmen während der ersten 1.000 km (600 Meilen) können
Sie die Fahrzeugleistung, die Wirtschaftlichkeit und die Lebensdauer Ihres
Fahrzeugs erhöhen.
Lassen Sie den Motor im Stand nicht mit hohen Drehzahlen
laufen.
Halten Sie die Motordrehzahl (Umdrehungen pro Minute) während
der Fahrt zwischen 2.000 und 4.000 U/min.
Fahren Sie nicht über längere Zeiträume mit denselben
Motordrehzahlen, weder mit hohen noch mit niedrigen. Um den Motor gut
einzufahren, ist es notwendig die Motordrehzahl zu variieren.
Vermeiden Sie -außer in Notfällen- Vollbremsungen, damit sich
die Bremsen ordnungsgemäß einschleifen können.
Lassen Sie den Motor nicht länger als 3 Minuten am Stück im
Leerlauf laufen.
Ziehen Sie während der ersten 2.000 km (1.200 Meilen) keinen
Anhänger.