Bedienkomfort auf Knopfdruck – im Chevrolet Aveo (2011-2020) ist das Infotainment-System so aufgebaut, dass jede Funktion schnell erreicht wird. Über Multifunktionsdrehregler, gut platzierte Tasten und Lenkradfernbedienung lassen sich Audioquellen, Lautstärke und Klangeinstellungen anpassen. Praktisch: Die automatische Lautstärkeregelung passt den Sound an die Fahrgeschwindigkeit an und sorgt so für ein gleichbleibend gutes Klangbild. Ob Radiosender speichern, Equalizer-Profile wählen oder zwischen Medien wechseln – der Chevrolet Aveo II Gen T300 bietet eine logische Menüstruktur und klare Anzeigen. Das steigert nicht nur den Bedienkomfort, sondern trägt auch zur Fahrsicherheit bei, da Ablenkungen minimiert werden.
Tasten und Bedienelemente Das Infotainment System wird über die Funktionstasten, den drehbaren Multifunktionsknopf und die auf dem Bildschirm angezeigten Menüs bedient.
Das System kann mit folgenden Tasten und Bedienelementen gesteuert werden:
Ein-/Ausschalten des Systems
Zum Einschalten des Systems die Taste EIN/AUS []
drücken.
Nach dem Einschalten wird der zuletzt gewählte Sender bzw. Musiktitel wiedergegeben (je nach Gerät gilt dies unter Umständen nicht für die Musikwiedergabe via Bluetooth).
Zum Ausschalten des Systems die Taste EIN/AUS []
drücken.
Automatisches Ausschalten Wenn das Infotainment System
bei ausgeschalteter Zündung durch Drücken der Taste POWER []
eingeschaltet wird, wird es zehn Minuten nach der letzten Aktion des Benutzers automatisch
wieder ausgeschaltet.
Lautstärkeregelung
Lautstärkeregler [VOL] drehen, um die Lautstärke einzustellen.
Automatische Lautstärkeregelung Nachdem die geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung konfiguriert und aktiviert wurde, wird die Lautstärke abhängig von der Fahrzeuggeschwindigkeit automatisch angepasst, um Reifen- und Motorgeräusche zu kompensieren. (Siehe System Configuration → Radio settings → Auto volume (Systemkonfiguration → Radioeinstellungen → Automatische Lautstärkeregelung)).
Max. Lautstärke bei hohen Temperaturen
Wenn die Innentemperatur des Radios sehr hoch ist, wird die maximal einstellbare Lautstärke vom Infotainment System beschränkt.
Gegebenenfalls wird die Lautstärke automatisch verringert.
Klangeinstellungen
Über die Option Tone settings (Klangeinstellungen) können die Audiofunktionen je nach AM-/FM-/DAB-Radio und den Eigenschaften jedes Audio- Players individuell konfiguriert werden.
Im betreffenden Betriebsmodus die Taste TONE drücken.
Den gewünschten Klangeinstellungsmodus durch Drehen des Drehreglers TUNE wählen und dann auf MENU drücken.
Den gewünschten Klangeinstellungswert durch Drehen des Drehreglers TUNE wählen und dann auf MENU drücken.
Die aktuell ausgewählte Option kann durch langes Drücken der Taste MENU im Klangeinstellungsmodus initialisiert werden. Durch langes Drücken der Taste TONE werden alle Optionen des Klangeinstellungsmodus initialisiert.
Klangeinstellungen
Funktionsauswahl
AM-, FM- oder DAB-Radios (DAB: nur Modell 1/2-A)
Die Taste RADIO BAND drücken, um die Funktion AM/FM-Radio bzw. DAB (nur Modell 1/2-A) auszuwählen.
Die Menüs FM menu (FM-Menü), AM menu (AM menu) und DAB menu (DAB-Menü) mit Optionen für die Senderauswahl werden über die Taste MENU geöffnet.
CD/MP3/USB/iPod/Bluetooth- Audiowiedergabe (nur Modelle 1/2-A/ B) oder AUX-Eingang
Taste CD/AUX wiederholt drücken, um durch die Funktionen des Audio- Players zu
schalten. (CD/MP3 → AUX → USB oder iPod, Bluetooth audio → CD/MP3 →....) Am Lenkrad
das Audiobedienelement Quelle [SRC
]
drücken, um den gewünschten Modus zu wählen.
Die Taste MENU drücken, um das Menü mit Optionen zur jeweiligen Funktion bzw. das betreffende Gerätemenü zu öffnen (mit Ausnahme von Bluetooth-Audio).
Bluetooth-Freisprecheinrichtung
Zur Auswahl der Bluetooth-Freisprechfunktion die Taste POWER []
drücken (nur für Modelle der Bauart 1/2-A/B).
Die Taste POWER []drücken, um das Bluetooth-Menü
mit Optionen zur betreffenden Funktion zu öffnen.
Die Bedienung des Infotainment-Systems im Chevrolet Aveo II Gen T300 ist auf intuitive Nutzung und individuelle Anpassung ausgelegt. Über Funktionstasten, Drehregler und Lenkradbedienelemente lassen sich sämtliche Audioquellen, Klangeinstellungen und Verbindungsoptionen schnell steuern. Die Möglichkeit zur Anpassung von Bass, Höhen, Balance und Fader unterstützt eine optimale Klangqualität.
Dank automatischer Lautstärkeregelung in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit bleibt das Audioerlebnis auch bei wechselnden Straßen- und Geräuschverhältnissen konstant. Das System erlaubt den Zugriff auf AM/FM/DAB-Radio, CD-/MP3-, USB-/iPod-, AUX- und Bluetooth-Funktionen und kann bequem zwischen den Quellen wechseln.
Häufig gestellte FragenKann ich Favoritensender selbst belegen? Ja, durch längeres Drücken der gewünschten Stationstaste im gewählten Radioband speichern Sie den aktuellen Sender.
Unterstützt das System Musikstreaming über Bluetooth? Ja, Modelle mit Bluetooth-Funktion erlauben kabelloses Audio-Streaming sowie die Nutzung der Freisprecheinrichtung.
Toyota Yaris. Fahrhinweise. Hinweise für
den Winterbetrieb
Führen Sie alle notwendigen Vorbereitungen und Inspektionen durch,
bevor Sie das Fahrzeug im Winterbetrieb einsetzen. Achten Sie stets
auf eine den Witterungsbedingungen angepasste Fahrweise.
Vorbereitung auf den Winter
Verwenden Sie auf die herrschenden Außentemperaturen abgestimmte
Betriebsstoffe.
Toyota Yaris. Schalter für
Nebelscheinwerfer
Die Nebelscheinwerfer sorgen für ausgezeichnete Sicht unter schwierigen
Fahrbedingungen, z. B. bei Regen und Nebel.
Bedienhinweise
■ Schalter für Nebelschlussleuchte
Schaltet die
Nebelschlussleuchten
aus
Schaltet die
Nebelschlussleuchten
ein
Wenn Sie den Schalterring loslassen,
kehrt der Ring wieder in
die Stellung zurück.
D