Segment B Auto-Bedienungsanleitungen

Opel Corsa F: Stauraum

Opel Corsa F / Stauraum

Ablagefächer

Warnung Keine schweren oder scharfkantigen Gegenstände in den Ablagefächern aufbewahren.

Handschuhfach

Ablagefächer

Hebel ziehen, um das Handschuhfach zu öffnen.

Während der Fahrt sollte das Handschuhfach geschlossen sein.

Getränkehalter

Ablagefächer

In der Mittelkonsole befinden sich Getränkehalter.

Ablagefächer

Je nach Version kann in der Mittelkonsole ein zusätzlicher Getränkehalter verfügbar sein.

Türfächer

Ablagefächer

In der Verkleidung der Vorder- und Hintertüren befindet sich ein Ablagefach.

Ablagefach in der Mittelkonsole

Ablagefächer

Die Armlehne nach hinten schieben, den Knopf drücken und nach oben klappen. Unter der Armlehne befindet sich ein Ablagefach.

Ablagefächer

In der Mittelkonsole befindet sich ein Ablagefach.

Laderaum

Die Rücksitzlehne ist im Verhältnis 2/3 zu 1/3 geteilt. Beide Teile sind einzeln umklappbar, um den Laderaum zu vergrößern.

Vor dem Umklappen der Rücksitzlehnen bei Bedarf folgende Schritte ausführen:

  • Falls nötig Vordersitze nach vorn schieben.
  • Laderaumabdeckung entfernen.
  • Rastfeder drücken und halten, um die Kopfstützen nach unten zu schieben.

Rücksitzlehnen umklappen

  • Sicherstellen, dass die Sicherheitsgurte nicht in den Gurtschlössern eingerastet sind, damit die Rückenlehnen bewegt werden können.

Laderaum

  • Den Entriegelungsgriff an einer oder beiden Außenseiten ziehen und die Rückenlehnen auf die Sitzfläche umklappen.
  • Zum Hochklappen die Rückenlehnen anheben und in eine aufrechte Position führen, bis sie hörbar einrasten. Sicherstellen, dass die Sicherheitsgurte korrekt positioniert und vom Klappbereich entfernt sind.

Laderaum

Die Rückenlehnen sind korrekt eingerastet, wenn die roten Markierungen neben den Entriegelungsgriffen nicht mehr sichtbar sind.

Warnung Nach dem Hochklappen sicherstellen, dass die Sitzlehnen vor Fahrtbeginn sicher eingerastet sind. Andernfalls könnten bei scharfem Bremsen oder bei einer Kollision Personen verletzt oder die Ladung oder das Fahrzeug beschädigt werden.

Laderaum

Der Sicherheitsgurt des Mittelsitzes könnte blockiert werden, wenn die Rückenlehne zu schnell hochgeklappt wird. Um den Aufroller zu entsperren, Sicherheitsgurt ca. 20 mm hineindrücken oder herausziehen und dann loslassen.

Laderaumabdeckung

Keine Gegenstände auf die Abdeckung legen.

Abdeckung entfernen

Laderaum

Haltebänder von Heckklappe lösen.

Laderaum

Abdeckung vorne anheben und hinten nach oben drücken.

Abdeckung entfernen.

Abdeckung einbauen

Abdeckung in seitliche Führungen schieben und nach unten klappen.

Die Haltegurte an der Heckklappe befestigen.

Bodenabdeckung

Laderaum

Die Kofferraumbodenabdeckung kann angehoben und ausgebaut werden. Die Laderaumabdeckung an der Aussparung anheben und dann abnehmen.

Verzurrösen

Laderaum

Verzurrösen dienen zum Sichern von Gegenständen gegen Verrutschen z. B. mit Verzurrgurten oder einem Gepäcknetz.

Dachgepäckträger

Aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung von Dachbeschädigungen empfehlen wir, das für Ihr Fahrzeug zugelassene Dachgepäckträgersystem zu verwenden. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihre Werkstatt.

Dachgepäckträger

Alle Türen öffnen.

Die Befestigungspunkte befinden sich an jedem Türrahmen der Karosserie.

Den Dachgepäckträger gemäß den mitgelieferten Einbauanweisungen befestigen.

Dachgepäckträger abnehmen, wenn er nicht in Verwendung ist.

Beladungshinweise

Warnung Immer darauf achten, dass die Ladung sicher im Fahrzeug verstaut ist. Ansonsten können Teile der Ladung durch den Fahrzeuginnenraum geschleudert werden und Insassen verletzen bzw. die Ladung oder das Fahrzeug beschädigen.

Beladungshinweise

  • Schwere Gegenstände im Laderaum an die Rückenlehnen anlegen.

    Die Sitzlehnen einrasten lassen. Bei stapelbaren Gegenständen die schwereren nach unten legen.

  • Lose Gegenstände vor dem Verrutschen sichern, indem sie mit Bändern an den Verzurrösen befestigt werden.
  • Ladung nicht über die Oberkante der Rückenlehnen hinausragen lassen.
  • Auf der Laderaumabdeckung bzw. der Instrumententafel keine Gegenstände ablegen und den Sensor oben auf der Instrumententafel nicht abdecken.
  • Die Ladung darf nicht die Bedienung der Pedale, Parkbremse und Schaltung sowie die Bewegungsfreiheit des Fahrers behindern.

    Keine ungesicherten Gegenstände im Innenraum ablegen.

  • Nicht mit geöffnetem Laderaum fahren.
  • Die Zuladung ist die Differenz zwischen dem zulässigen Gesamtgewicht (siehe Typschild)  und dem EU-Leergewicht.

    Zum Berechnen der Zuladung die Fahrzeugdaten in die Gewichtstabelle am Anfang dieser Bedienungsanleitung eingeben.

    Das EU-Leergewicht schließt das Gewicht von Fahrer (68 kg), Gepäck (7 kg) und sämtlichen Flüssigkeiten (Kraftstofftank zu 90 % gefüllt) ein.

    Sonderausstattungen und Zubehör erhöhen das Leergewicht.

  • Dachlast erhöht die Seitenwindempfindlichkeit des Fahrzeugs und verschlechtert das Fahrverhalten durch einen höheren Fahrzeugschwerpunkt.

    Last gleichmäßig verteilen und mit Befestigungsgurten rutschsicher und fest verzurren. Reifendruck und Fahrzeuggeschwindigkeit dem Beladungszustand anpassen.

    Befestigungsgurte öfter prüfen und nachspannen.

    Nicht schneller als 120 km/h fahren.

    Die zulässige Dachlast beträgt 70 kg. Die Beladehöhe darf 40 cm nicht überschreiten. Die Dachlast setzt sich aus den Gewichten des Dachgepäckträgers und der Ladung zusammen.

Andere Materialien:

Opel Corsa F. Starten. Stopp-Start-System. Fahrzeug abstellen
Stopp-Start-System Die Stopp-Start-Automatik hilft, Kraftstoff zu sparen und die Abgase zu reduzieren. Unter passenden Bedingungen schaltet sie den Motor ab, sobald das Fahrzeug langsam fährt oder stillsteht, z.

Citroen C3. Menüs
Radio Media Siehe Zusatz "Audio und Telematik". Verbundene Navigation oder Mirror Screen* Siehe Zusatz "Audio und Telematik". Klimaanlage Mit dieser Funktion können die verschiedenen Temperatureinstellungen, die Gebläsestärke, etc. .

Neu - Top - Sitemap - Kontakte - Datenschutzerklärung - Suche - Volkswagen ID.3 - Volkswagen ID.4 - Toyota Prius © 2025 www.btechautos.com 0.1142 -